Seagate stellt Festplatte mit 20 TB in Aussicht
Seagate stellt Festplatte mit 20 TB in Aussicht
11. September 2013 -
Seagate legt in Zukunft die Spuren seiner Festplatten übereinander. Damit soll die Datendichte erheblich gesteigert werden können.
Seagate hat eine neue Technologie namens Shingled Magnetic Recording (SMR) vorgestellt. Damit will der Hersteller die Flächendichte einer Festplatte um bis zu 25 Prozent oder 1,25 TB pro Scheibe steigern. Wie CTO Mark Re erklärt, ermöglicht dies Harddisks mit niedrigeren Kosten pro Gigabyte und Kapazitäten von 5 TB und mehr. Erste Modelle sollen im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Bis 2020 will man dank der SMR-Technologie dann gar eine 20-TB-Festplatte bringen.
SMR ordnet laut Seagate die gespeicherten Daten auf einer Festplatte neu an. Die Rede ist von überlappenden Spuren, ähnlich wie bei Dachziegeln, womit die Spurdichte und damit die gesamte Flächendichte steigt. SMR soll aber auch die Zuverlässigkeit verbessern, da man angeblich weniger Schreib- und Lese-Köpfe sowie Platten verwenden muss, um neue Kapazitäten zu erreichen. (mv)
SMR ordnet laut Seagate die gespeicherten Daten auf einer Festplatte neu an. Die Rede ist von überlappenden Spuren, ähnlich wie bei Dachziegeln, womit die Spurdichte und damit die gesamte Flächendichte steigt. SMR soll aber auch die Zuverlässigkeit verbessern, da man angeblich weniger Schreib- und Lese-Köpfe sowie Platten verwenden muss, um neue Kapazitäten zu erreichen. (mv)