Über 560'000 Prozessoren und 1,5 Millionen Kerne für 17,59 Petaflops

Über 560'000 Prozessoren und 1,5 Millionen Kerne für 17,59 Petaflops

(Quelle: Oak Ridge National Laboratory)
13. November 2012 - Der momentan schnellste Computer der Welt heisst Titan, steht in den USA und leistet 17,59 Petaflops pro Sekunde. Den flottesten Schweizer Rechner findet man auf dem 80. Platz der aktuellen Top-500-Liste.
Die neueste Ausgabe der Liste mit den schnellsten Computern der Welt ist da. Zuoberst findet man neu den Supercomputer Titan (Bild), der mit nicht weniger als 560'640 Prozessoren und über 1,5 Millionen Rechenkernen ausgestattet ist und es damit auf eine Leistung von 17,59 Petaflops pro Sekunde bringt. Genutzt wird das Cray-XK7-System am amerikanischen Oak Ridge National Laboratory.

Titan hat den bisher führenden Konkurrenten Sequoia des amerikanischen Lawrence Livermore National Laboratory auf den zweiten Platz verdrängt. Das IBM-Bluegene/Q-System weist zurzeit "nur" 16,32 Petaflops pro Sekunde aus. Ebenfalls noch aufs Podest geschafft hat es Fujitsus K Computer am Riken Advanced Institute for Computational Science.

Der schnellste Computer Europas heisst derweil Juqeen. Das Bluegene/Q-System steht im Forschungszentrum Jülich in Deutschland und belegt den fünften Platz. Immerhin für Platz 80 reicht es für den Supercomputer Monte Rosa des Swiss Scientific Computing Center (CSCS), den schnellsten Rechner der Schweiz.

Die komplette, aktuelle Top-500-Liste mit den schnellsten Supercomputern der Welt findet man hier. (mv)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER