Swiss App Awards 2012: Alle Nominierten im Überblick
Swiss App Awards 2012: Alle Nominierten im Überblick
27. Februar 2012 -
Am 21. März werden erstmals die Swiss App Awards verliehen. Nun hat die Jury die nominierten Apps in sechs Kategorien bekanntgegeben.
Am 21. März 2012 werden im Hotel Marriot in Zürich zum ersten Mal die Swiss App Awards verliehen. Nun, knapp einen Monat vor dem Event, haben die Macher des Anlasses die jeweils fünf Nominierten Apps in sechs Kategorien präsentiert. Dabei konnte die Jury aus 130 eingereichten Apps auswählen, welche sich um einen Award beworben haben.
Für die Nomination ausschlagegebend waren die Kriterien Design, Funktionalität und Usability, die von der Jury bewertet wurden. Auch für die Auswahl der finalen Award-Gewinner wird die Jury verantwortlich zeichnen. Diese bestehet aus dem Software-Entwickler Adrian Kosmaczewski, der Interaction-Design-Spezialistin Janne Jul Jensen, Jørn Larsen, CEO von Trifork (der Firma hinter dem Anlass), Martin Coul (Gründer des Swiss Mobile Basecamp 2012), Katja Neumann, Usability Enginee bei Zühlke, dem IT-Berater Marcel Berberich sowie aus Mike Lee, der als "legendärer Product Engineer und als Worlds Toughest Programmer" vorgestellt wird.
Verliehen werden die Awards in den sechs Kategorien "Best Game App", "Best User Experience App", "Best Bank App", "Best Web App", "Most Downloaded App" sowie "App of the Year". Ursprünglich wollte man zudem die "Best Watch App" – die beste App aus der Schweizer Uhrenindustrie – küren, musste die Kategorie Mangels Eingaben jedoch streichen. Stattdessen wird es nun einen "People's Prize" geben, eine Publikumswahl der beliebtesten Schweizer App.
Alle Nominierten in sämtlichen Kategorien präsentieren wir an dieser Stelle in unserer Bildergalerie.
Für die Nomination ausschlagegebend waren die Kriterien Design, Funktionalität und Usability, die von der Jury bewertet wurden. Auch für die Auswahl der finalen Award-Gewinner wird die Jury verantwortlich zeichnen. Diese bestehet aus dem Software-Entwickler Adrian Kosmaczewski, der Interaction-Design-Spezialistin Janne Jul Jensen, Jørn Larsen, CEO von Trifork (der Firma hinter dem Anlass), Martin Coul (Gründer des Swiss Mobile Basecamp 2012), Katja Neumann, Usability Enginee bei Zühlke, dem IT-Berater Marcel Berberich sowie aus Mike Lee, der als "legendärer Product Engineer und als Worlds Toughest Programmer" vorgestellt wird.
Verliehen werden die Awards in den sechs Kategorien "Best Game App", "Best User Experience App", "Best Bank App", "Best Web App", "Most Downloaded App" sowie "App of the Year". Ursprünglich wollte man zudem die "Best Watch App" – die beste App aus der Schweizer Uhrenindustrie – küren, musste die Kategorie Mangels Eingaben jedoch streichen. Stattdessen wird es nun einen "People's Prize" geben, eine Publikumswahl der beliebtesten Schweizer App.
Alle Nominierten in sämtlichen Kategorien präsentieren wir an dieser Stelle in unserer Bildergalerie.
Anerkennung für App-Entwicklerszene
Die Awards habe man ins Leben gerufen, um der starken Schweizer Entwicklerszene für Mobile Apps Anerkennung auszusprechen, heisst es vom Organisator der Swiss App Awards 2012, der Firma Trifork. Bei Trifork handelt es sich um ein dänisches Software-Unternehmen, das auf den Finanz- und Public-Sektor spezialisiert ist und in Dänemark den Danish App Awards für die "App of the Year" gewonnen hat. Daneben organisiert Trifork auch Konferenzen und nun eben auch die Schweizer App Awards.
(mw)