cnt

Cloud Computing als Herausforderung für das Netzwerk

Wer den Einstieg in Cloud Computing plant, sollte seine Netzinfrastruktur entsprechend aufrüsten. Viele Unternehmen sind sich dessen aber nicht bewusst.
25. August 2011

     

Um die Vorteile von Cloud Computing nutzen zu können, braucht es eine adäquate Netzinfrastruktur. Deshalb planen 43 Prozent der Unternehmen in Europa, aufgrund von Cloud Computing in den Ausbau ihrer Netze zu investieren. Dies zeigt eine Studie von Vanson Bourne im Auftrag des Service Providers Easynet.

Allerdings zeigt die Studie auch, dass es vielen Firmen nicht bewusst ist, dass es traditionellen Netzstrukturen an Flexibilität fehlt. Nur in wenigen Unternehmen sei ein Problembewusstsein darüber vorhanden, dass das Zusammenspiel zwischen Netzwerk und Cloud-Plattform richtig abgestimmt sein müsse, um die Vorteile der Cloud vollumfänglich nutzen zu können. Nur gerade 20 Prozent machen sich beim Schritt in die Cloud der Studie zufolge Gedanken über die Leistungsfähigkeit der eigenen Netze. Fast die Hälfte (43%) dieser Unternehmen befinden dabei, dass ein Ausbau der Netze notwendig ist, während der Rest keine weiteren Investitionen für nötig hält.


Des weiteren sehen 28 Prozent der Befragten in Cloud Computing keine Gefahr für die Systemverfügbarkeit, während 37 Prozent angeben, dass die Cloud durchaus ein Risiko für das Geschäft darstellen könnte, weil den Endbenutzern kein bestimmtes Verfügbarkeitsniveau garantiert werde.

Die Studie wurde von Vanson Bourne im Auftrag von Easynet europaweit durchgeführt. Befragt wurden 800 CIOs und IT-Verantwortliche aus Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern aus sieben europäischen Ländern, darunter 200 aus Deutschland und 50 aus der Schweiz. (abr)


Weitere Artikel zum Thema

Mehr Investitionen in Cloud Computing

28. Juni 2011 - Eine europaweite Untersuchung von Vanson Bourne zeigt, dass Cloud Computing immer mehr Anklang findet. Schweizer Firmen sind aber zurückhaltender als ihre deutschen Kollegen.

IT aus der Steckdose: Hype oder Realität?

7. März 2011 - Auch wenn Cloud Computing in aller Munde ist, ist es noch lange nicht in allen Unternehmen angekommen. Wie die Cloud die IT verändert, wie KMU davon profitieren und wie erste Schritte in der Wolke aussehen können, zeigt der Schwerpunkt in der aktuellen Ausgabe 3 des "Swiss IT Magazine".

Dank SLAs Qualität in der Wolke

5. März 2011 - Bei der Auswahl des Cloud-Computing-Providers ist für das Gros der Firmen die Datensicherheit ausschlaggebend. Das Kriterium SLAs gilt es aber ebenfalls zu beachten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER