cnt

Ein Update für die Blackberry-Plattform

Verbesserungen bei E-Mail, Produktivitätsanwendungen und Remote-Management.
24. Januar 2008

     

Research in Motion, Hersteller des beliebten "Manager-Spielzeugs" Blackberry, hat eine Reihe von Updates für die zugrundeliegende Systemplattform und die Gerätesoftware angekündigt. Auf der Client-Seite kommen die Neuerungen im Blackberry OS 4.5 vor allem dem Mail-Empfang und den Produktivitätsanwendungen zugute.


Neu werden E-Mails im HTML- und Rich-Text-Format unterstützt. Mit Remote Message Search lassen sich die E-Mails auf dem Server auch dann noch durchsuchen, wenn sie auf dem Gerät schon gelöscht wurden. Künftige Blackberry-Geräte werden zudem mit der Documents-to-Go-Suite von Dataviz ausgestattet. Der Anwender kann so Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumente lesen und editieren. Eine Calendar-Lookup-Funktion Einsicht in die Agena von Teamkollegen.



Die IT-Administatoren profitieren von verbesserten Monitoring- und Troubleshooting-Tools. Die Updates sollen im ersten Halbjahr 2008 verfügbar werden, einen genaueren Termin hat der Hersteller bisher nicht bekanntgegeben.


An der IBM-Konferenz Lotusphere hat Research in Motion ausserdem einen Client für den Zugriff auf die Business-Social-Networking-Plattform Lotus Connections vorgestellt. Die Software erlaubt mobilen Zugriff auf User-Profile und "DogEar"-Bookmarks und wird laut Hersteller später im Jahr als Gratis-Download zur Verfügung gestellt. (ubi)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER