cnt

Microsoft fördert Schweizer Forschung

Die EPFL in Lausanne und die ETH Zürich forschen mit Microsoft zusammen.
5. März 2008

     

Microsoft hat heute gemeinsam mit den Eidgenössisch Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne das "Microsoft Innovation Cluster for Embedded Software" (ICES) vorgestellt. ICES befasst sich mit der Entwicklung von Software und Prototypen im Bereich der Embedded-Technologie. Das Forschungsprogramm ist auf fünf Jahre angelegt. Microsoft investiert dafür zu Beginn 1 Mio. Franken jährlich und will die Schweiz als Wissensgesellschaft und Wirtschaftsstandort vorwärts bringen sowie Nachwuchstalente fördern.




Das ICES ist eng mit Microsoft Research Cambridge UK und anderen Forschungsinitiativen von Microsoft verzahnt. Die Programmleitung übernimmt ein Steuerungsausschuss mit Vertretern aller beteiligten Organisationen: Prof. Dr. Jürg Gutknecht, Vorsteher des Departements Informatik der ETH Zürich, Prof. Dr. Willy Zwaenepoel, Vorsteher der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der EPFL, Dr. Andrew Herbert, Managing Director Microsoft Research Cambridge UK. Peter Waser, General Manager Microsoft Schweiz und Dr. Marc-Alain Steinemann, Academic Relationship Manager Microsoft Schweiz. (mv)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER