

Ricoh’s Ziel ist es, die Umweltbelastung bis 2050 um 87,5% zu reduzieren. Um den Fortschritt besser verfolgen zu können, hat sich das Unternehmen Zwischenziele für die Jahre 2007, 2010, 2020 und 2030 gesteckt. Obwohl das langfristige Ziel erst im Jahre 2004 festgesetzt wurde, konnte Ricoh bereits im Jahr 2007 sein erstes Zwischenziel deutlich übertreffen und die Umweltbelastung um mehr als 16% reduzieren. Noch erfreulicher ist, dass das zweite mittelfristige Ziel, bis 2010 die Umweltbelastung um weitere 20% zu verringern, bereits im 2009 erreicht werden konnte - mehr als ein Jahr vor der gesetzten Frist.
Die Reduzierung der gesamten vom Unternehmen verursachten Umweltbelastung gehört zur ökologischen Vision von Ricoh: Diese Nachhaltigkeitsinitiativen zielen darauf ab, nicht nur die betriebliche Effizienz innerhalb des Unternehmens zu stärken, sondern auch die von Kunden verursachte Umweltbelastung zu reduzieren.
Die ersten Zwischenziele wurden mit Hilfe einer Reihe von strategischen Massnahmen erreicht:
• Einführung eines "Chemical Substance Management System", um die Auswirkungen der vom Unternehmen eingesetzten chemischen Stoffe zu überwachen und zu reduzieren
• Auf ökologischen Kriterien basierende Beschaffungspolitik bei Fertigungsunternehmen, um Massstäbe für alle gekauften Güter zu setzen
• "Green Partnership"-Programme mit allen produzierenden Zuliefererunternehmen mit dem Ziel, den Zulieferern Richtlinien für die Reduzierung der Umweltbelastung vorzugeben sowie Ricoh’s Erfolgsrezept an sie weiterzugeben
• Mehr Produktrückgabe- und Recyclingprogramme sowie effizientere Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen bei den Vertriebsgesellschaften
Bei Ricoh freut man sich über das schnelle vorankommen. Tom Wagland, Environmental Manager von Ricoh Europe: "Was die Reduzierung der Umweltbelastung bei unseren Rohstoffen und Produktionsprozessen anbelangt, haben wir schon grosse Fortschritte erzielt. Wir sind überzeugt, dass wir durch geeignete Massnahmen in Bezug auf Produkt- und Werkstoffoptimierung auch unser nächstes mittelfristiges Ziel übertreffen können. Indem wir ökologische Belange mit bewährten Strategien für eine umweltverträgliche Wirtschaft verknüpfen, leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt, sondern steigern auch unsere Rentabilität. Gleichzeitig helfen wir unseren Kunden, ihre Umweltschutzziele zu erreichen."