Hersteller SanDisk macht Ernst mit dem Ersatz der Harddisk durch NAND-Flash-Speicher. Per sofort bietet SanDisk das sogenannte Solid State Drive (SSD) an, ein Speichermodul mit einer Kapazität von 32 GB. Der Flash-Speicher kommt wie eine herkömmliche drehende Festplatte im 1,8-Zoll-Format daher und soll für PC-Hersteller leicht in ihre Notebooks zu integrieren sein.
Flash-Speicher haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber rotierenden Speichermedien. So sind sie weniger anfällig auf Beschädigungen und können mit einer längeren Lebensdauer aufwarten. Weiter ist der Stromverbrauch geringer, und ausserdem arbeiten sie deutlich schneller als HDs. So soll Vista Enterprise auf einem Notebook mit einem SanDisk SSD in 35 Sekunden booten – 20 Sekunden schneller als auf einem vergleichbaren Gerät mit Harddisk. Der Nachteil der Lösung (nebst dem verhältnismässig geringen Speicherplatz von 32 GB): Ein Notebook mit einem SSD soll rund 600 Dollar mehr kosten als ein Harddisk-Notebook.
(mw)