Mike Homer und Marc Andreessen, die beide einst hinter dem Browser-Pionier Netscape standen, haben das Open Media Network (OMN) lanciert. Dabei handelt es sich um eine Plattform auf Peer-to-Peer-Basis, über die Content aus dem Film- und Radiobereich verbreitet werden kann. Content-Anbieter können ihre Inhalte über das Netzwerk zur Verfügung stellen, der Service sorgt für ein Inhaltsverzeichnis ähnlich eines TV-Programms. Als erste Inhalte werden Filme von Independent-Studios, Videos der Menschenrechtsorganisation Witness.org oder Radio-Shows des Senders WYNC Public Radio aus New York bereitstehen. Das Netzwerk kann sowohl von Content-Anbietern wie auch von Konsumenten vorerst gratis genutzt werden. OMN befindet sich aber noch im Beta-Stadium. Als Technologie im Hintergrund fungiert die Kontiki-Grid-Technologie.
(mw)