IBM schickt Spam zurück

IBM schickt Spam zurück

24. März 2005 - IBM hat mit FairUCE eine Anti-Spam-Lösung entwickelt.
IBM ist neu mit der Lösung FairUCE (Fair use of Unsolicited Commercial Email) auf dem Markt. Dabei handelt es sich um einen Spam-Filter, der als Proxy für den Mail-Server arbeitet. FairUCE versucht, einen Zusammenhang zwischen der Domain der Absenderadresse und der IP-Adresse des Mail-Envelopes herzustellen. Dies geschieht mittels DNS-Abfragen. Wird der Zusammenhang nicht gefunden, schickt die IBM-Lösung dem Absender eine Anfrage, die er bestätigen muss. Daneben nützt das System auch herkömmliche Anti-Spam-Methoden wie Black- und Whitelists. Weitere Informationen zu FairUCE finden sich hier. (mw)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER