An einem Security-Panel an der Cebit liess Detlef Eckert, bei
Microsoft verantwortlich für die Trustworthy-Computing-Initiative, durchblicken, dass das Passwort in "Longhorn" nicht zu finden sein wird. Gemäss dem News-Dienst "Vnunet" sprach Eckert von einer Zwei-Faktor-Authentifizierung anstelle des heute üblichen Passworts. Welche Form der Authentifizierung genau zum Einsatz kommen könnte, wurde aber offengelassen. Möglich sind Smartcards oder Security-Tokens in Verbindung mit einer zweiten Technologie. Eckert gab sich aber überzeugt, dass das Passwort als Authentifizierung-Mittel ausgedient habe. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung sei der einzige Weg, das Vertrauen, das im Business nötig ist, herzustellen.
(mw)