IBM-Superrechner lässt Earth Simulator hinter sich

IBM-Superrechner lässt Earth Simulator hinter sich

29. September 2004 - IBM will mit dem Blue Gene/L die Liste der Top-500-Supercomputer anführen.
Wie die "New York Times" berichtet, hat IBM mit dem Blue Gene/L den derzeit schnellsten Rechner der Welt gebaut. Der Rechner soll 36,01 Teraflops liefern und damit den Earth Simulator von NEC, der eine Leistung von 35,86 Teraflops bringt, hinter sich lassen. Der Earth Simulator führt die Top-500-Supercomputer-Liste bereits seit 2002 an. Beim IBM-Rechner sollen 16'000 CPUs zum Einsatz kommen. Die neue Top-500-Liste wird Anfang November vorgestellt, die Einreichefrist läuft am 1. Oktober ab. Offenbar hat man bei IBM bis kurz vor Ablauf der Meldefrist mit der Vorstellung des Blue Gene/L gewartet, damit NEC nicht mehr reagieren kann. Weiter plane Big Blue, im nächsten Jahr eine Ausbaustufe des Blue Gene/L zu bringen, der mit 130'000 CPUs läuft. (mw)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER