Lindows.com stellt Betriebssysteme auf Linux-Basis her und ist aufgrund seines Namens - der ziemlich nahe an Windows liegt - ins Visier der Microsoft-Anwälte gekommen. Ein Bezirksgericht in Seattle, Washington, hat nun aber entschieden, dass Lindows.com weiterhin Lindows.com heissen darf - zumindest vorläufig.
Microsoft hat zumindest die Möglichkeit, Berufung gegen den Entscheid einzulegen.
In Europa - beispielsweise in Schweden und Holland - war Microsoft mit seinen Gerichtsbemühungen erfolgreicher. In diesen Ländern darf Lindows weder verkauft noch beworben werden.
(mw)