Vergangene Woche hatte
Microsoft die erste öffentliche Beta-Version des Windows Media Player 9 vom Stapel gelassen. Inzwischen wurde bekannt, dass die Software einen kleinen, aber nicht unwesentlichen Fehler besitzt: Sie lässt sich auf Windows Me und Windows XP nicht mehr Deinstallieren, eine Uninstall-Software fehlt gänzlich. Stattdessen muss man sich des System-Restore-Features des Betriebssystems bedienen, um die Software zumindest grösstenteils vom System zu entfernen. Jedoch werden damit alle Systemänderungen, die seit der Installation des neuen Media Players gemacht wurden, ebenfalls rückgängig gemacht. Bei Windows 98 und Windows 2000 kann die Software dank der System-Option "Software ändern oder entfernen" deinstalliert werden. Laut Microsoft handelt es sich bei der fehlenden Uninstall-Option für Windows Me/XP jedoch keinesfalls um einen Bug oder einen Fehler. Der User werde während der Installation auch auf diesen Umstand aufmerksam gemacht. Der Media Player 9 sei eben ein OS-Upgrade. Wenn nun ein XP-User nach der Installation mit all den Links zu den verschiednen Media-Möglichkeiten einfach wieder deinstallieren würde, wären all diese Links tot, so ein Windows Media Product Manager gegenüber US-Medien.
(mw)