Ursprünglich konzipierte
Apple den eMac für den Bildungsbereich, was bedeutet, dass der Rechner nur an Schüler, Studenten, Lehrer und an sonstige mit Bildung verbundnen Organe verkaufte. Offenbar war jedoch die Anfrage auch von anderen Endkunden so gross, das sich der Konzern mit dem Apfel im Logo nun entschied, den eMac wie jeden anderen seiner Rechner zu verkaufen. Der All-in-One-Rechner mit eingebautem, flachem 17-Zoll-CRT-Bildschirm und einer G4-CPU mit 700 MHz gibt es im
Apple-Store ab 2000 Franken.
(mw)