Erst gestern wurde am
Intel Developer Forum (IDF) der Pentium 4 mit 2 GHz offiziell lanciert. Heute war bei der Eröffnungsrede von Intel-Vizepräsident Paul Otellini bereits ein Pentium 4 mit 3,5 GHz live im Einsatz zu sehen. Ausserdem kündigte Otellini an, dass die Pentium-4-Mikroarchitektur bis hinauf auf 10 GHz gehen soll. Daneben wurden weitere Details des künftigen Mobile-Prozessors mit dem Codenamen Banjas vorgestellt, der mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch liefern soll. Die Technologie soll in der ersten Jahreshälfte 2003 erhältlich sein. Zu guter Letzt kündigte Otellini eine neue Entwicklung namens Hyper-Threading-Technologie an. Sie soll bei der künftigen Foster-CPU Multiprocessing-Funktionen auf einem einzelnen Chip ermöglichen. Diese neue Technologie soll die Performance der Chips um 30 Prozent steigern, was mittels einem Rendering-Programm auch eindrücklich demonstriert wurde. Die Hyper-Threading-Technologie soll in Servern und Workstations im nächsten Jahr zum Einsatz kommen und ist später auch für Client-Rechner geplant.
(mw)