Geschwindigkeitsschub für kabellose LANs

Geschwindigkeitsschub für kabellose LANs

18. September 2000 - Eine schnellere Technologie mit kleineren Chips soll für neue Geschwindigkeitsschübe bei kabellosen Netzwerken sorgen.
So komfortabel kabellose LANs auch sind, die Übertragungsrate von bisher 11 Mbps löste keine Geschwindigkeitsräusche aus. Dank Radiata Communications soll das nun anders werden. Der amerikanische Konzern stellt am Freitag eine "kabellose Zwei-Chip-Engine" vor, mit der eine Übertragung von 54 Mbps ermöglicht werden soll. Die Technologie nutzt den IEEE 802.11a Standard für kabellose LANs. Dieser operiert im 5-GHz-Bereich - im Gegensatz zu dem bisherigen 802.11b-Standard mit 2,4 GHz.
Mit der beinahe verfünffachten Übertragungsrate sollen in Zukunft auch Multimediaapplikationen wie die Übertragung von Videos oder Stimmen möglich sein. Radiate plant, erste Produkte im nächsten Jahr zu veröffentlichen. (mw)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER