Notebook mit HP-Personaldaten gestohlen

Notebook mit HP-Personaldaten gestohlen

23. März 2006 - Der Rechner gehört dem Finanzdienstleister Fidelity und enthält Informationen über 196'000 gegenwärtige und ehemalige HP-Mitarbeiter.
Computer-Diebstahl ist eines der höchsten Sicherheitsrisiken. Das beweist einmal mehr der jüngste Vorfall mit einem Notebook des US-Finanzdienstleisters Fidelity Investments. Wie Fidelity-Sprecherin Anne Crowley gestern bekanntgab, wurde der Rechner letzte Woche entwendet. Das Brisante daran: Er enthält Informationen über 196'000 gegenwärtige und ehemalige Mitarbeiter von Hewlett-Packard, für die Fidelity Dienstleistungen erbringt. Die Daten enthalten Namen, Adressen, Social-Security-Nummern, Geburtstage und andere anstellungsrelevante Informationen. Laut Crowley ist (noch) kein Missbrauch mit den Daten getrieben worden. Zudem sei für den Zugriff auf die Informationen eine spezielle Anmeldung vonnöten, die am Tag nach dem Diebstahl erloschen sei. Tatsache ist: In den letzten 13 Monaten sind laut dem Privacy Rights Clearinghouse über 53 Millionen persönliche Aufzeichnungen durch Dutzende von Zwischenfällen in die Hände Unbefugter geraten.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER