Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit einem Sensoren-Netzwerk will HP den Air-Con-Stromverbrauch in Rechenzentren massiv reduzieren.
4. Mai 2006
Hewlett-Packard (HP) will den Stromverbrauch in Rechenzentren reduzieren. Mit dem Dynamic Smart-Cooling Controller soll die Lüftkühlung optimiert werden. Die Technik besteht aus einem Netzwerk von Sensoren, die dafür sorgen, dass Luftzug und -temperatur bei den Kühlungssystemen effizient und flexibel eingestellt werden können. HP testet das System gegenwärtig in ihrem Rechenzentrum im kalifornischen Palo Alto. Das Unternehmen schätzt, dass damit der Stromverbrauch der Lüftkühlung in Rechenzentren um bis zu 60 Prozent reduziert werden kann.