Swico zweifelt Pauschalgebühren auf DVD-Rohlingen an

Swico zweifelt Pauschalgebühren auf DVD-Rohlingen an

12. Dezember 2002 - Der Entscheid, Pauschalgebühren zur Abgeltung von Urheberrechten auf DVD-Rohlingen zu verlangen, wird von der Swico angezweifelt.
Ab dem 1. Januar 2003 wird das Aufnehmen von DVDs in der Schweiz teurer. Durch einen Entscheid der Eidgenössischen Schiedskommission (ESchK) werden 4,7-GB-DVD-Rohlinge ab Neujahr mit einer Abgabe von zwei Franken belastet. Auf ihren Verwendungszweck kommt es dabei nicht an. Mit der Abgabe sollen, gleich wie zum Beispiel bei Audio- und Videokassetten, Urheberrechte pauschal abgegolten werden.
Dieser Entscheid ist nach Auffassung des Schweizerischen Wirtschaftsverbands der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (Swico), falsch. Die Pauschalabgaben nach dem "Rasenmäher-Prinzip" seien undifferenziert. Gemäss Swico sollten Abgaben nur erhoben werden, wenn damit Rechte erworben werden beziehungsweise entsprechender Nutzen abgegolten wird. Gerade DVDs seien aber gut dafür geeignet, darauf Firmendaten oder private Daten zu archivieren. Wer das tut, zahlt also zu unrecht Urheberrechtsgebühren.
Der technologische Fortschritt stellte heute Möglichkeiten wie DRM (Digital Rights Management) zur Verfügung, um pauschale Gebühren durch individuelle Abrechnungsmethoden der Urheberrechtsnutzung zu ersetzen, so Swico

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER