Pentium 4 in Rente, neue CPUs
Pentium 4 in Rente, neue CPUs
Eine Ära geht zu Ende: Intel schickt die Netburst-Architektur für Desktops in Rente. Nachdem die Produktpalette bereits mehrmals verschlankt und der Celeron-D komplett eingestellt wurde, sollen nun auch die verbleibenden Pentium-4- und Pentium-D-Prozessoren verschwinden. Bis zum 7. Dezember dieses Jahres akzeptiert Intel noch Bestellungen, die bis August 2008 ausgeführt werden. Danach ist Schluss – wenn auch nicht ganz. Für Mehrprozessor-Systeme bietet Intel den noch im letzten Jahr vorgestellten Xeon 7100 an, der noch auf der Netburst-Architektur basiert. Er wird aber bereits in diesem Herbst durch den Quad-Core «Tigerton» mit Core-Mikroarchitektur ersetzt.
Neues Namensschema
Ebenfalls in Rente schicken will Intel laut der taiwanesischen Digitimes das aktuelle Namensschema, das laut Intel zu kompliziert sei. So sollen ab 2008 Core 2 Quad, Core 2 Duo und Core 2 Solo einfach nur Core 2 heissen. Was man genau für einen Prozessor bekommt, muss man anhand der Modellnummern herausfinden. Dem mangelnden Bekanntsheitsgrad der Technologie-Plattformen Viiv und vPro/Centrino will Intel mit einer Umbenennung in «Intel Core 2 Duo Processor with Viiv Technology» und «Intel Centrino with vPro Technology» begegnen.