Test für X-Station

Test für X-Station

13. Oktober 2006 -
Artikel erschienen in IT Magazine 2006/18

Für die X-Station, die Near-Space-Kommunikationsplattform der Zuger StratXX, wurden erste Tests mit einem Versuchsballon durchgeführt. Der mit Helium gefüllte Ballon wurde auf eine Höhe von 21 Kilometer geschickt, um die Richtigkeit der Computermodelle zu überprüfen. So wurde das Funktionieren der Solar-Zellen, die für die Stromversorgung zuständig sein werden, die Auswirkungen der Temperaturschwankungen auf das Helium im Ballon, welches die Flughöhe beeinflusst, sowie die Bildqualität der am Ballon befestigten Kamera überprüft, die dereinst zu Überwachungszwecken dienen soll. Entwickler Kamal Alavi, der die X-Station zusammen mit der ETH, der Empa und Ruag Aerospace entwickelt, feierte den Test als Meilenstein und gelungenen Einstieg in die Prototypen-Phase. Bis zur Marktreife, die für 2009 anvisiert ist, sind noch sieben weitere Tests geplant. Die X-Station soll dann in Form eines Zeppelins ein Gebiet mit einem Durchmesser von 1000 Kilometern mit drahtlosen Kommunikationsverbindungen versorgen.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER