XP soll sicherer werden

XP soll sicherer werden

8. Januar 2004 - Microsoft gewährt Einblick in die Feature-Liste für das Service Pack 2.
Artikel erschienen in IT Magazine 2004/01

Im Gegensatz zu früher scheint sich Microsoft dieses mal an ihre eigenen Vorsätze halten zu wollen und hat, mindestens in einem 78 Seiten langen Word-Dokument, offiziell eine Reihe von Funktionen angekündigt, welche die Sicherheit von Windows XP stark verbessern sollen. Im Zentrum steht dabei die Einschränkung der Rechte für Applikationen.



Die meisten Bedrohungen für PCs mit Windows haben eins gemeinsam: Sie nutzen Schwachstellen in Netzwerkdiensten aus und richten dann, weil die Applikationen über fast uneingeschränkte Rechte verfügen, Schaden an. Microsoft will diese Probleme nun beheben, indem die Rechte von Netzwerkdiensten stark eingeschränkt oder - wie der Windows-Nachrichtendienst - total abgeschaltet werden. Auch die E-Mails werden von Outlook Express, dem Standard-Client für viele Privatanwender, nun endlich entschärft. Durch eine standardmässig aktivierte Windows-Firewall und automatische Updates dürfte die Anfälligkeit von Windows bei netzwerkbasierenden Schwachstellen somit stark vermindert werden.



Die Beta-Phase für das SP2 hat bereits begonnen, mit der Auslieferung wird im ersten Halbjahr 2004 gerechnet.


Service Pack 2 für Windows XP im Detail

Microsoft setzt den Spekulationen ein Ende und gewährt Einblick in die Feature-Liste für das Service Pack 2 von Windows XP.

 
Seite 1 von 3

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER