Japaner verhelfen Cray-Architektur zum Comeback
Es ist nicht akzeptabel, wenn der schnellste Superrechner der einzigen Supermacht der Welt kaum halb soviel Saft hat wie jener der japanischen Konkurrenz.
Diese oder ähnliche Überlegungen dürften für die Bestrebungen der High End Computing Revitalization Task Force ausschlaggebend gewesen sein, um jüngst vom US-Kongress Hunderte Millionen Dollar für die Forschung und Entwicklung von Supercomputern der nächsten Generation zu fordern.
Tatsächlich stehen die Amerikaner beim Hochgeschwindigkeits-Computing in der zweiten Reihe. Seit April 2004 führt der Earth-Simulator-Rechner im japanischen Osaka mit einer Leistung von 35,8 Teraflops die Liste der 500 schnellsten Rechner der Welt an.
Verschiedene US-Expertengremien fordern nun ein Umdenken in Sachen Supercomputerarchitektur, um den Japanern die Krone wieder entreissen zu können.
Vektor- vs. Standardprozessor
Anders als die Mehrheit der US-Supercomputer arbeitet der NEC-Rechner mit sogenannten Vektorprozessoren. Dabei handelt es sich um eigens für spezifische Anwendungen konzipierte Rechenknechte, die ganze Datengruppen in einem einzigen Befehl verarbeiten. Mit dem Einsatz von Vektorprozessoren haben die NEC-Verantwortlichen somit einer Architektur zum Revival verholfen, die in den 90er Jahren auch in den legendären Rechnern von Seymour Cray am Anfang des Supercomputing standen.
Dagegen setzten die Amerikaner in den letzten Jahren hauptsächlich auf Massiv-Parallel-Computing-Systeme, bei denen konventionelle (Off-the-shelf)- CPUs zu riesigen Clustern gekoppelt werden. Im Rahmen der Accelerated Strategic Computing Initiative (ASCI) wurden seit Ende der 90er Jahre diverse dieser Hochleistungsrechner gebaut.
Wie die Supercomputing Charts zeigen, konnte damit zwar bis jetzt nicht die Rechenleistung des Earth Simulator erreicht werden, doch lassen sich diese Riesencluster viel billiger und auch schneller produzieren. Beim Earth Simulator geht man etwa von Produktionskosten von 500 Millionen Dollar aus, während geclusterte Systeme nur einen Bruchteil davon kosten.