SAP-Software ist für alle da
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2008/10
«SAP is for great companies, not just for great big companies» – mit diesem Claim unterstrich der Business-Software-Weltmarktführer SAP an der Hauskonferenz Sapphire in Berlin gegenüber den 9000 Teilnehmern seinen Anspruch, nicht nur grosse und grös-ste Organisationen, sondern auch das KMU-Segment mit passenden Lösungen zu versorgen. Auch wenn, wie die CO-CEOs Henning Kagermann und Léo Apotheker immer wieder betonten, dass der Anteil von KMU-Kunden heute bei 70 Prozent liegt, gilt SAP vor allem bei kleineren Unternehmen offenbar immer noch als teuer und komplex und wird oft erst gar nicht evaluiert. Dennoch: Das Wachstum findet zumindest punkto Kundenzahl heute vor allem bei der Mittelstandslösung Business All-in-One (+23% zwischen Q1/20007 und 2008) und dem Einstiegspaket Business One statt (+25%).
Im Zentrum der Eröffnungsrede von Kagermann standen Betrachtungen zur globalisierten Wirtschaft. Das Zauberwort hiess «Business Network Transformation»: Nur mit einem gut gemanagten Netzwerk von Partnern, Kunden und Lieferanten bleibt man sowohl effizient als auch flexibel genug, um in der komplexen Highspeed-Wirtschaft des 21. Jahrhunderts zu bestehen. Bei Aufbau und Pflege eines solchen Netzwerks hilft – natürlich – SAP-Software, nicht zuletzt dank der BI-Funktionalität, die mit der Akquisition von Business Objects zum SAP-Portfolio gestossen ist.