Brillant, aber teuer: RoboDemo 5
Zeigen ist besser als schreiben: Den korrekten Umgang mit Software lernt man am besten, wenn ein erfahrener Anwender sie demonstriert. Damit das auch in Abwesenheit des Lehrers funktioniert, hält die Industrie zahlreiche Screen-Recording-Tools bereit. Die meisten derartigen Programme nehmen Bildschirminhalte und Mausbewegungen auf und speichern das Resultat in einer mehr oder weniger gut komprimierten Videodatei.
Mehr als simples Screen-Recording
RoboDemo, vor kurzem in der neuen Version 5 erschienen, stammt aus der Ende 2003 durch Macromedia übernommenen Softwareschmiede eHelp und bietet einiges mehr als die gängigen Screenrecorder: RoboDemo nimmt nicht einfach ein Video der Aktionen auf dem Bildschirm auf, sondern speichert jeden Bedienungsschritt in einem Frame, das man nach der Aufnahme mit Textanmerkungen in Sprechblasenform, Bildern, importierten GIF- und Flash-Animationen sowie Audiokommentaren nach Belieben ergänzt. Auch der Pfad der Mausbewegung lässt sich nachträglich editieren; für die Zusatzelemente lassen sich Zeitpunkt und Dauer des Erscheinens sowie Ein- oder Ausblendeffekt einzeln bestimmen.