cnt

Der exklusivste Radiowecker

Das Soundsystem Beosound 3 sieht verdammt gut aus und ist erwartungsgemäss nicht ganz billig.

Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2006/07

     

Der dänische Unterhaltungs­elektronik-Hersteller mit dem exlusiven Design-Anspruch hat in letzter Zeit ein wahres Feuerwerk neuer Produkte auf den Markt losgelassen. Unter den neuen Audiosystemen fällt der Beosound 3 auf: Das portable Gerät widerspiegelt laut B&O «vergangene Traditionen, während die Technik im Inneren in die Zukunft blickt».
Im Prinzip handelt es sich um einen FM-Radiowecker mit 59 Speicherplätzen und SD-Kartenslot zur Wiedergabe von MP3- und WMA-Musik. Dazu kommen ein kräftiger Mono-Lautsprecher und eine integrierte aufladbare Batterie.
Das spektakulärste ist jedoch das Design: Die Elektronik ist in einem säulenförmigen Gehäuse aus eloxiertem Aluminium untergebracht, am oberen Ende findet sich ein auffälliger Tragegriff. Allzu mobil ist der Beosound 3 aber nicht –bei Abmessungen von 13,5x 9x42,1 cm wiegt er satte zweieinhalb Kilo.
Hinter dem Lautsprechergitter auf der Vorderseite scheint auch die grosse rote LED-Anzeige für Zeit und Tuning neckisch hervor; ein Display für Titelinformationen von der SD-Karte gibt es nicht. Für die Bedienung berührt man das Sensorfeld auf der Oberseite. Ein weiteres Detail ganz im B&O-Stil: Die Antenne fährt bei Bedarf motorgesteuert aus.
Bang&Olufsen hat sich auch sonst im üblichen eigenwilligen Stil auf den Konvergenzpfad begeben. Ein weiteres neues Audiosystem, der Beosound 4 mit CD-Player und optionalem DAB-Radio, kommt ebenfalls mit einem SD-Slot und erlaubt Direktaufnahmen von CD auf SD-Karte. Und mit Beolink Wireless 1 hat B&O endlich auch eine kabellose Variante der Link-Technik zur Musikverteilung im ganzen Haus im Angebot.
Beosound 3 ist ab sofort zum nicht vernachlässigbaren Preis von 600 Euro zu haben –aber Schnäppchen wird ja von B&O sowieso niemand erwarten.





Info: www.bang-olufsen.com

(ubi)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER