cnt

Markant weniger Cebit-Besucher


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2006/06

     

Gut war das norddeutsche Wetter Anfang März wirklich nicht. Ob aber allein die Meteo-Verhältnisse am Rückgang der Cebit-Besucherfrequenz schuld sind, wie Messe-Vorstand Ernst Raue meinte, sei dahingestellt: Immerhin verzeichnete die weltgrösste ICT-Tradeshow heuer mit 450’000 Besuchern ganze 30’000 weniger als noch letztes Jahr.
Von einem Rückgang war zumindest in den Hallen 1 bis 5, wo sich die grossen Hardware- und Business-Softwarehersteller mit ungebrochen riesigen Standflächen finden, wenig festzustellen. Themen wie Content Management, Business Intelligence, Thin Clients und Virenschutz zogen das Publikum sichtlich an. Auch in den publikumsorientierten Hallen 18 bis 26 (Handys, Multimediaplayer, Grafikkarten...) war zeitweise kaum ein Durchkommen.
Verschiedene Aussteller zeigten sich denn auch bereits nach drei Messetagen zweckoptimistisch mit dem Ergebnis zufrieden – die «Qualität der Besucher» sei besser denn je und man habe viele aussichtsreiche Kontakte geknüpft.
Als Flop stellte sich die Sonderschau «Digital Living» heraus. Die Produkte-Highlights fürs digitale Heim waren jedenfalls viel bequemer am Stand des jeweiligen Herstellers zu bewundern als in dem lärmigen, mit gamenden Kids und zu vielen Restaurants gefüllten Themenpark in Halle 27.

(ubi)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER