Falsches Bild von IT
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2008/12
Obwohl die Schweizer Bevölkerung die Informatik als wichtig einschätzt, ist die IT mit falschen Vorstellungen behaftet. So wird die Informatik heute von der Mehrheit als Anwendung gängiger Computerprogramme wahrgenommen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Hasler Stiftung, bei der rund 3000 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Personen aus der Bevölkerung befragt wurden. Als Ingenieurs- und Grundlagenwissenschaft nimmt die Informatik nur rund die Hälfte wahr. Für den Rest besteht sie aus Anwendungen, Internet und Hardware.
Dies hängt laut der Hasler Stiftung damit zusammen, dass der Informatikunterricht in den Schulen auf diese Themen fokussiert ist und echte IT-Inhalte wie das Programmieren vernachlässigt werden. Die Um-
frage zeigt aber auch, dass bei 70 Prozent der Schüler das Interesse für Informatik durchaus vorhanden ist. Dabei möchten sie vor allem mehr über Bild- und Musikbearbeitung erfahren oder lernen, wie man eine Webpage erstellt. Die Mehrheit der Teilnehmer hat ein positives Bild von der Informatik, attestiert dem Beruf aber gleichzeitig wenig Führungsmöglichkeiten und eine geringe Arbeitsplatzsicherheit. Der Grossteil der Bevölkerung gesteht der Informatik eine grosse Bedeutung für die Schweizer Wirtschaft zu.