Tagungstips von SwissICT
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2005/01
Die Tagung vom 20. Januar 2005 zeigt Potentiale und Risiken des IT-Offshorings sowie konkrete Lösungsansätze für die Praxis der Teilnehmer. Beantwortet wird:
Welche Aufgaben sind für das IT-Offshoring geeignet? Welche technischen und organisatorischen Massnahmen haben sich bewährt? Auf welche Chancen und Risiken ist zu achten? Welches rechtliche und steuerliche Basiswissen braucht es?
Die Referenten präsentieren bewährte Vorgehensmodelle sowie ihre konkreten Erfahrungen aus aktuellen Projekten.
Die Geschäftspolitik automatisieren und sie als unternehmensweite Ressource verfügbar machen.
Im Seminar vom 10.–11. März 2005 werden Regeln und fachliche Zusammenhänge des Business Rules Ansatzes explizit gemacht und die technische Infrastruktur bereitgestellt, die diese Regeln auf einem Rechner zu automatisieren vermag.
Der Einsatz dieser Technologie ermöglicht Business-Leuten, die Business Rules in ihrem Umfeld selber den aktuellen Erfordernissen anzupassen.
Abendveranstaltungen werden den SwissICT-Mitgliedern nur noch via E-Mail angekündigt.
Bereits fixiert sind die folgenden Veranstaltungen: Am 1.3.2005 zum Thema Extreme Programming und am 7.6.2005 zum Thema RFID.