JBuilder 9: Drei Versionen für verschiedene Anforderungen
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2003/11
Mit der neuen Version 9 von Borlands Entwicklungstool können Programmierer vom Entwurf bis zum Test alle Stufen der Softwareentwicklung von Java-Applikationen mit einheitlichen Werkzeugen abdecken. JBuilder 9 unterstützt ein breites Spektrum von Java-Technologien, darunter auch Web-Services, und verfügt über ein Modul für die Erstellung mobiler Java-Applikationen. Neu dazugekommen sind Funktionen für das Management von Projekten und Teams, Unterstützung von Source-Code-Management-Systemen wie CVS, Clear Case oder Visual Source Safe, konfigurierbare Smart Code Templates zur automatischen Generierung von Standard-Code, verbesserte Suche nach Codierungsfehlern mit ErrorInsight und die Unterstützung von WebLogic 8.1, WebSphere 5.0, Borland Enterprise Server 5.2. sowie Sybase EAServer 4.2.
JBuilder 9 ist in drei Versionen erhältlich: JBuilder Enterprise ist eine umfassende Entwicklungslösung für das Design, die Codierung, die Qualitätsprüfung und das Deployment von Java-Applikationen. Enthalten sind Tools und Wizards zur Erstellung von Web-, Datenbank- und EJB-Applikationen sowie von Web-Services und mobilen Anwendungen.
Die Developer-Ausgabe ist für Spezialisten gedacht, die vereinfachende Tools und Wizards nicht benötigen. JBuilder Developer löst die frühere SE-Edition ab.
JBuilder Personal richtet sich an Entwickler, die nicht-kommerzielle Anwendungen für den persönlichen Gebrauch erstellen wollen sowie an Leute, die in die Java-Programmierung einsteigen wollen.
Alle drei Varianten sind ab sofort in deutsch erhältlich und kosten in der Enterprise-Version rund 5200 Franken, in der Developer-Ausgabe rund 690 Franken. Die Personal-Edition kann kostenfrei von der Borland-Site heruntergeladen werden.
Info: Borland