Im vergangenen Jahr zog das Bieler Unternehmen Swiss TXT, das unter anderem für die Publikation und die Vermarktung des Teletextes auf den Kanälen des Schweizer Fernsehens verantwortlich ist, mit seinen rund 70 Mitarbeitern in ein grösseres Gebäude. Grund für den Umzug war die Neuausrichtung von Swiss TXT als Multimedia-Kompetenzzentrum.
Neu ausgerichtet werden sollte dabei auch die Kommunikationstechnik, da die neun Jahre alte Alcatel-Telefonanlage den Ansprüchen längst nicht mehr gewachsen war. Zudem lief gleichzeitig der Support aus. Das Medienunternehmen nutzte die Chance und ersetzte das alte System mit Hilfe des Bieler IT-Dienstleis-ters Swisspro durch die IP-basierte Unified-Communications-Lösung Swyxware des Dortmunder Anbieters Swyx. «Der Umzug bot eine willkommene Gelegenheit, um unsere alte Telefonanlage an die moderne Technikumgebung anzupassen», erinnert sich Adrian Gutknecht, Projektleiter bei Swiss TXT.
«Um die Erreichbarkeit von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen besser zu organisieren und Wartezeiten bei Anfragen zu verkürzen, war uns eine ausgefeilte Call-Routing-Funktion besonders wichtig», so Gutknecht weiter. «Um ein Call-Routing auf der alten Telefonanlage realisieren zu können, hätte Swiss TXT mehrere tausend Schweizer Franken investieren müssen – nur für diese eine Funktion», ergänzt Erwin Allemann, Key Account Manager bei Swisspro.