Viele Unternehmen setzen heute auf Business-Portale, wissen aber kaum, welchen konkreten Nutzen sie aus solchen Plattformen ziehen, da sich jener nur schwer quantitativ abschätzen lässt. Noch immer stehen qualitative statt quantitativ-monetäre Aspekte im Vordergrund. Der folgende Artikel präsentiert einen methodischen Ansatz, um Business-Portale quantitativ zu bewerten.
Rentabilität von Business-Portalen
Rentabilität von Business-Portalen
Unterstützung der Geschäftsprozesse
Durch die Einführung eines Business-Portals werden letztlich die Geschäftsprozesse elektronisch unterstützt. Ausserdem kann mit solchen Plattformen die Abwicklung von Geschäftsprozessen optimiert werden. Business-Portale er-möglichen basierend auf Webtechnologien den zentralen Zugriff auf personalisierte Inhalte, rollenbasierte Prozesse sowie Funktionen und stellen entsprechende Kollaborationswerkzeuge bereit. Charakterisierend für Business-Portale sind auch die Verknüpfung von Geschäftsprozessen sowie der Austausch von Informationen zwischen heterogenen Anwendungen und verteilten Anwendern über eine Portalplattform.
Mit Business-Portalen lassen sich Fehler-, Infrastruktur- und Schulungskosten reduzieren und Prozesszeiten verkürzen. Aber auch eine Erhöhung der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit oder ein verbesserter Informationsgrad können durch Business-Portale erreicht werden.