DPD Schweiz partnert mit Valora für OOH-Paketservice DPD Schweiz kooperiert mit Valora und erweitert so sein Pickup-Netzwerk um 700 Standorte. 9. Juli 2024
Bitcoins kann man jetzt beim Kiosk kaufen Die Zeiten, in denen man Bitcoins umständlich über Anbieter im Internet im Internet kaufen musste, sind vorbei. Mittlerweile kann man die bekannteste Kryptowährung beim Kiosk zusammen mit Kaffee und Gipfeli kaufen. 29. September 2022
Valora bringt Online-Lieferdienst Avec Now nach Basel Jetzt gibt es den 15-Minuten-Convenience-Lieferdienst Avec Now nach dem Launch in Zürich auch in Basel. Bestellungen sind via Browser oder App möglich. 10. März 2022
iPhone ab 38 Rappen pro Tag bei K Kiosk Auf Zer000.ch von K Kiosk können neu verschiedene iPhones per Ratenzahlung ohne Zins gekauft werden. So gibt es ein iPhone 7 mit 32 GB ab 38 Rappen pro Tag mit einer Laufzeit von 36 Monaten. 29. Oktober 2019
Google Pay in der Schweiz lanciert Seit heute können auch Schweizer Konsumenten Googles Bezahllösung benutzen. Mit Google Pay können sowohl Kredit- als auch Debitkarten innerhalb eines Google-Kontos hinterlegt werden. Somit kann online und auch in Geschäften, die kontaktloses bezahlen via NFC unterstützen, direkt mit dem Handy bezahlt werden. 30. April 2019
Valora arbeitet an neuem Kioskkonzept Zusammen mit dem Tech Start-up Aifi aus dem Silicon Valley und dessen Auto-Checkout-Technologie will Valora in der Schweiz dereinst ein neues Retail-Format lancieren, welches das Einkaufen bequemer machen soll. 14. Februar 2019
Valora will ersten kassenlosen Shop eröffnen Valora will im Frühjahr 2019 am Bahnhof Wetzikon den ersten Shop eröffnen, der ohne Kassen auskommt. Zugang, Einkauf und Bezahlung sollen über eine App möglich sein. Die SBB und Valora haben ein entsprechendes Baugesuch eingereicht. 6. Dezember 2018
Sonect lanciert App für Bargeldbezug bei K Kiosk und Press & Books von Valora Valora und das Fintech-Unternehmen Sonect haben eine App lanciert, mit der sich ab sofort an über 900 Verkaufsstellen von K Kiosk und Press & Books in der Schweiz Bargeld beziehen lässt. 26. November 2018
Swisscom-SIM-Karten gibt’s neu am Kiosk Neu kann man an den Verkaufsstellen von Valora nicht nur Router und TV-Boxen von Swisscom abholen, sondern auch SIM-Karten beziehen. 3. Oktober 2018
Münz-App von Valora und Change Up Valora hat das australische Start-up Change Up mit der Entwicklung einer App beauftragt, auf welcher man das Wechselgeld auf das Smartphone laden kann. Ab dem 20. April kann die App an über 1000 Verkaufsstellen von Kiosk, Press & Books und Avec eingesetzt werden. 25. April 2018
Valora liefert neu auf Knopfdruck Kioskbetreiberin Valora weitet den Test mit einem Bestellbutton auf 2500 Exemplare aus und wird so zum E-Commerce-Anbieter. 23. April 2018
Valora-Kioske werden Mini-Swisscom-Shops Swisscom hat zusammen mit Kiosk-Betreiberin Valora Easy Point lanciert. An einem Easy Point können beispielsweise Router abgeholt werden. Später sollen weitere Services dazukommen. 29. Januar 2018
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.