ARM will Qualcomm Lizenz entziehen Der Streit zwischen ARM und Qualcomm eskaliert – als Folge hat ARM Qualcomm die Chip-Lizenz entzogen. Möglich darum, dass Qualcomm schon bald keine Snapdragon-X-SoC mehr verkaufen darf. 23. Oktober 2024
Nvidia produziert künftig ARM-basierte CPUs für Rechner Nvidia will künftig, unterstützt von Microsoft, eigene CPUs auf ARM-Basis für PCs entwickeln und tritt damit in direkte Konkurrenz zu Intel. 24. Oktober 2023
ARM arbeitet an eigener CPU Bei ARM ist eine eigenen CPU in der Pipeline. Der Prozessor soll vorläufig nur das Potenzial einer hauseigenen ARM-CPU aufzeigen, womöglich müssen sich die Lizenznehmer von ARM aber warm anziehen. 25. April 2023
Android-Hersteller lassen Lücke über Monate ungepatcht Eine Sicherheitslücke im Kernel-Treiber der Mali GPU ist bereits seit Anfang 2022 bekannt und wird auch in freier Wildbahn ausgenutzt. Dennoch reagieren Hersteller von Android-Geräten bisher noch nicht. 28. November 2022
Samsung bringt SmartSSD der zweiten Generation SmartSSDs kombinieren Storage mit integrierter Datenverarbeitung. Samsung präsentiert die zweite Generation der Technologie, die noch leistungsfähiger und energieeffizienter sein soll. 22. Juli 2022
Microsoft und AMD arbeiten an neuem Laptop-Chip mit mehr Power Die bisherigen Geräte mit Windows on ARM sind leistungstechnisch eher tief angesiedelt. Dank einer Zusammenarbeit zwischen Microsoft und AMD soll sich das nun ändern. 4. Oktober 2021
Samsung zielt auf Smartphone-SoC mit RDNA-2-Grafik Mit einer integrierten GPU auf Basis von AMDs RDNA-2-Architektur könnte Samsung die Grafik-Performance seiner Galaxy-S-Flaggschiffe künftig markant steigern. 2. Juni 2021
Developer Kit für Windows auf ARM Mit einem Developer Kit in Form eines Snapdragon-basierten Mini-PCs will Qualcomm Entwicklung und Testen von x64-Applikationen für Windows on ARM zu überschaubaren Kosten ermöglichen. 26. Mai 2021
ARM bringt Server-CPUs mit mehr Leistung und mehr Kernen Mit Neoverse V1 und N2 lanciert ARM zwei hochleistungsfähige Plattformen für Cloud-, Edge- und High-Performance-Computing-Anwendungen. 28. April 2021
Microsoft Defender for Endpoint unterstützt jetzt auch ARM-Geräte Mit Microsoft Defender for Endpoint auf Windows-10-on-ARM-Geräten erhalten Besitzer der relativ wenigen ARM-basierten 2-in-1-Windows-PCs neu ebenfalls Zugriff auf die gleiche Erfahrung wie auf den x86-Pendants. 6. April 2021
ARM präsentiert neue v9-Architektur Nach zehn Jahren ARMv8 kommt demnächst ARMv9. Die neue Architektur soll markant mehr Leistung und Sicherheit bringen. 31. März 2021
Microsoft arbeitet an eigenen ARM-basierten Chips Microsoft tut es Apple und Amazon gleich und arbeitet an einem eigenen Prozessor-Design auf Basis der ARM-Architektur. 21. Dezember 2020
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.