40 Prozent der Schweizer zeigen Anzeichen von Smartphone-Sucht Laut einer Umfrage von Comparis weisen rund 40 Prozent der Schweizer Erwachsenen Anzeichen von Smartphone-Abhängigkeit auf. Besonders junge Menschen und Bewohner der Romandie sind betroffen. 12. November 2024
Comparis lässt sich als Versicherungsvermittler registrieren Das Bundesverwaltungsgericht stützt in einem Urteil eine Verfügung der Finanzmarktaufsicht, wonach der Vergleichsdienst Comparis als Versicherungsvermittler einzustufen sei. Comparis fügt sich dem Urteil, sieht sich durch den Entscheid aber gegenüber Big Tech benachteiligt. 12. Juli 2024
Schweizer ziehen bei Fragen ChatGPT & Co. den Menschen vor Die Akzeptanz von ChatGPT & Co. steigt stark an. Drei von vier Schweizern lassen sich lieber von einem Chatbot helfen als von einen Menschen, wie eine Comparis-Umfrage zeigt. Es gibt jedoch Ausnahmen. 17. April 2024
Comparis steigt ins Reisebusiness ein Der Vergleichsdienst Comparis erweitert sein Geschäftsfeld um die Reisebranche. Dazu ist Comparis eine Partnerschaft mit der Reisesuchmaschine Kayak eingegangen. 6. September 2023
Massenentlassungen bei Comparis Stagnierende Einnahmen, steigende Kosten, aber auch ein mehrjähriger Streit mit der Finanzmarktaufsicht Finma zwingen den Vergleichsdienst Comparis, über 10 Prozent der Belegschaft zu entlassen. 3. März 2023
Smartphone-Nutzer in der Schweiz ersetzen ihr Gerät in der Regel nach zwei Jahren Die Schweizer Smartphone-Nutzer wünschen sich zwar einen nachhaltigen Smartphone-Konsum, bei der Umsetzung hapert es allerdings. Der durchschnittliche Einsatz eines Smartphones liegt hierzulande bei knapp über zwei Jahren. 6. Dezember 2022
Schweizer sind bereit für Replay-TV mehr zu zahlen TV-Provider verlieren durch das Überspulen von Werbung im Replay-TV eine Menge an Werbeeinnahmen. Daher werden laufend neue Preis- und Nutztungsmodelle für Replay-TV eingeführt. Rund die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ist laut einer Umfrage von Comparis bereit, einen Aufpreis für werbefreies Replay-TV zu zahlen. 19. August 2022
Comparis-Gründer Richard Eisler streitet sich mit der Finma und dem Preisüberwacher Sowohl die Finma als auch der Preisüberwacher Stefan Meierhans sollen Forderungen an Richard Eisler, dem Gründer des Vergleichsdienstes Comparis, stellen. Beide Konflikte drehen sich um die Vermittlungsgebühr bei Offertanfragen – allerdings aus unterschiedlichen Gründen. 19. Juli 2022
5G-Ausbau spaltet die Schweizer Bevölkerung Die eine Hälfte der Schweizer Bevölkerung spricht sich für einen raschen Ausbau des 5G-Mobilfunkstandards aus, die andere ist dagegen, wie eine aktuelle Untersuchung von Comparis.ch zeigt. Dabei offenbaren sich bei der Einschätzung von 5G Unterschiede bezüglich Geschlecht, Alter und Bildungsstand. 13. Mai 2022
Update-Faulheit bei Schweizer Smartphones Fast jedes vierte Smartphone in der Schweiz wird nicht oft genug aktualisiert. Mehr als 75 Prozent der Nutzer sind die Updates zu kompliziert. 24. März 2022
Twint vermittelt gutes Sicherheitsgefühl Trotz der Zunahme an Cyberangriffen scheinen sich Herr und Frau Schweizer im Internet nicht weniger sicher zu fühlen als in Vergangenheit. Dies zeigt eine Umfrage von Comparis. 25. November 2021
Herr und Frau Schweizer nutzen ihre Smartphones immer länger Laut einer Umfrage von Comparis werden Smartphones heute deutlich länger genutzt als noch vor zwei Jahren. Dafür ist der Konsument auch bereit, mehr für ein Gerät zu bezahlen. 28. Oktober 2021
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.