40 Prozent der Schweizer zeigen Anzeichen von Smartphone-Sucht Laut einer Umfrage von Comparis weisen rund 40 Prozent der Schweizer Erwachsenen Anzeichen von Smartphone-Abhängigkeit auf. Besonders junge Menschen und Bewohner der Romandie sind betroffen. 12. November 2024
Comparis lässt sich als Versicherungsvermittler registrieren Das Bundesverwaltungsgericht stützt in einem Urteil eine Verfügung der Finanzmarktaufsicht, wonach der Vergleichsdienst Comparis als Versicherungsvermittler einzustufen sei. Comparis fügt sich dem Urteil, sieht sich durch den Entscheid aber gegenüber Big Tech benachteiligt. 12. Juli 2024
Schweizer ziehen bei Fragen ChatGPT & Co. den Menschen vor Die Akzeptanz von ChatGPT & Co. steigt stark an. Drei von vier Schweizern lassen sich lieber von einem Chatbot helfen als von einen Menschen, wie eine Comparis-Umfrage zeigt. Es gibt jedoch Ausnahmen. 17. April 2024
Comparis steigt ins Reisebusiness ein Der Vergleichsdienst Comparis erweitert sein Geschäftsfeld um die Reisebranche. Dazu ist Comparis eine Partnerschaft mit der Reisesuchmaschine Kayak eingegangen. 6. September 2023
Massenentlassungen bei Comparis Stagnierende Einnahmen, steigende Kosten, aber auch ein mehrjähriger Streit mit der Finanzmarktaufsicht Finma zwingen den Vergleichsdienst Comparis, über 10 Prozent der Belegschaft zu entlassen. 3. März 2023
Smartphone-Nutzer in der Schweiz ersetzen ihr Gerät in der Regel nach zwei Jahren Die Schweizer Smartphone-Nutzer wünschen sich zwar einen nachhaltigen Smartphone-Konsum, bei der Umsetzung hapert es allerdings. Der durchschnittliche Einsatz eines Smartphones liegt hierzulande bei knapp über zwei Jahren. 6. Dezember 2022
Schweizer sind bereit für Replay-TV mehr zu zahlen TV-Provider verlieren durch das Überspulen von Werbung im Replay-TV eine Menge an Werbeeinnahmen. Daher werden laufend neue Preis- und Nutztungsmodelle für Replay-TV eingeführt. Rund die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ist laut einer Umfrage von Comparis bereit, einen Aufpreis für werbefreies Replay-TV zu zahlen. 19. August 2022
Comparis-Gründer Richard Eisler streitet sich mit der Finma und dem Preisüberwacher Sowohl die Finma als auch der Preisüberwacher Stefan Meierhans sollen Forderungen an Richard Eisler, dem Gründer des Vergleichsdienstes Comparis, stellen. Beide Konflikte drehen sich um die Vermittlungsgebühr bei Offertanfragen – allerdings aus unterschiedlichen Gründen. 19. Juli 2022
5G-Ausbau spaltet die Schweizer Bevölkerung Die eine Hälfte der Schweizer Bevölkerung spricht sich für einen raschen Ausbau des 5G-Mobilfunkstandards aus, die andere ist dagegen, wie eine aktuelle Untersuchung von Comparis.ch zeigt. Dabei offenbaren sich bei der Einschätzung von 5G Unterschiede bezüglich Geschlecht, Alter und Bildungsstand. 13. Mai 2022
Update-Faulheit bei Schweizer Smartphones Fast jedes vierte Smartphone in der Schweiz wird nicht oft genug aktualisiert. Mehr als 75 Prozent der Nutzer sind die Updates zu kompliziert. 24. März 2022
Twint vermittelt gutes Sicherheitsgefühl Trotz der Zunahme an Cyberangriffen scheinen sich Herr und Frau Schweizer im Internet nicht weniger sicher zu fühlen als in Vergangenheit. Dies zeigt eine Umfrage von Comparis. 25. November 2021
Herr und Frau Schweizer nutzen ihre Smartphones immer länger Laut einer Umfrage von Comparis werden Smartphones heute deutlich länger genutzt als noch vor zwei Jahren. Dafür ist der Konsument auch bereit, mehr für ein Gerät zu bezahlen. 28. Oktober 2021
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.