Xplain-Hack: 1,3 Millionen Datensätze im Darknet gelandet Nach dem Hackerangriff auf Xplain ist ein riesiger Datensatz im Darknet gelandet. Eine Analyse des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS) hat zutage gefördert, dass ein Grossteil dem IT-Dienstleister selbst gehörte. 7. März 2024
Xplain will nach Cyberangriff wieder durchstarten Eine erste Untersuchung zum Fall Xplain ist abgeschlossen. Nun äussert sich die Firma selbst erstmals zum Cyberangriff, bei dem auch heikle Daten von Behörden gestohlen und im Darknet verkauft wurden. 6. Februar 2024
Bundesanwaltschaft übernimmt Xplain-Fall Die Ermittlungen im Fall Xplain sind jetzt Bundessache, damit ist fortan das Fedpol für die Untersuchungen zuständig. Ein Verfahren bleibt aber bei der Kapo Bern – weil das Fedpol befangen sein könnte. 12. September 2023
Bund informiert seine IT-Dienstleister per Brief über Sicherheitsvorgaben In einem Brief an alle seine IT-Lieferanten listet der Bund Vorgaben auf, die es im Rahmen der Zusammenarbeit einzuhalten gilt. Wirklich in die Tiefe geht man mit dem Regelwerk aber nicht. 20. Juli 2023
Xplain-Hackerangriff zeigt Handlungsbedarf in Bundesverwaltung Nun ist es amtlich: Im Zuge des Ransomware-Angriffs auf die Firma Xplain wurden auch Daten der Bundesverwaltung verschlüsselt beziehungsweise entwendet. Noch offen ist, wie diese überhaupt auf die Systeme von Xplain gelangen konnten. 14. Juni 2023
Xplain-Attacke: Auch SBB und Kanton Aargau betroffen Der Ransomware-Angriff auf den Softwarehersteller Xplain zieht immer weitere Kreise. Nach dem Fedpol, dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sowie diversen Kantonspolizeien litten gemäss neuen Berichten auch die SBB und der Kanton Aargau unter dem Datenklau. 12. Juni 2023
Hackerangriff auf Xplain: Bundesverwaltung möglicherweise auch betroffen Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit vermutet im Zuge des Angriffs auf Xplain, dass auch Daten der Bundesverwaltung abgeflossen sind. Genauere Analysen laufen derzeit noch. 8. Juni 2023
Polizei-Software-Entwickler Xplain ist Opfer einer Cyberattacke Der Software-Entwickler Xplain, der auf Software für die innere Sicherheit spezialisiert ist, wurde Opfer einer Cyberattacke. Hinter dem Angriff steckt eine Hackergruppe, die es derzeit offenbar auf Schweizer Unternehmen abgesehen hat. 24. Mai 2023
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.