IAM: Herzstück der Informationssicherheit Identity und Access Management (IAM) bildet den Kern der Informationssicherheit in digitalen Organisationen. Dieser Beitrag analysiert die grundlegenden Strukturen, typischen Fallstricke sowie aktuelle Entwicklungen rund um Cloud, Föderation und KI. 1. November 2025
Grossstörung bei Amazon Web Services Ein Ausfall eines AWS-Dienstes an der US-Ostküste zieht Störungen bei zahlreichen AWS-basierten Web Apps und Services nach sich, von Gaming-Diensten und Social-Media-Plattformen bis zu Business-Anwendungen wie Zoom und Slack. 20. Oktober 2025
Softwarefirma zeigt Sparpotenzial von Cloud-Ausstieg In einem vielbeachteten Blog-Beitrag legt das US-Softwareunternehmen 37signals dar, wie viel Geld die Rückkehr von AWS zu On-Premises-Hardware pro Jahr einspart. Es sind Millionen. 23. Oktober 2024
Oracle-Datenbank neu bei Google Cloud und AWS Ab sofort sind Oracles Datenbanklösungen auf der Oracle Cloud Infrastructure auch via Google Cloud und Amazon Web Services verfügbar. 15. September 2024
AWS EC2 bietet M2-Macs als Cloud-Instanzen an Im Vergleich zu den bisher verfügbaren Mac-Instanzen auf M1-Basis sollen die soeben vorgestellten Elastic-Compute-Cloud-Instanzen mit M2-basiertem Mac Mini laut Amazon Web Services bis zu 35 Prozent mehr Leistung liefern. 25. September 2023
Monolithisch kostengünstiger als Microservices Mit einem Wechsel von Microservices zu einem monolithischen Prozess spart ausgerechnet Amazon Prime Video 90 Prozent der Kosten für den Audio/Video Monitoring Service. 8. Mai 2023
Amazon S3 verschlüsselt per Default AWS verspricht beim Cloud-Speicherdienst mehr Datensicherheit ab Stange: Neue Objekte werden standardmässig verschlüsselt, inklusive automatisches Key Management. 9. Januar 2023
AWS eröffnet seine Schweizer Datacenter Ab sofort ermöglicht AWS seinen Kunden auch eine sichere Datenhaltung in der Schweiz. Zudem will das Unternehmen in den kommenden Jahren mehrere Milliarden Franken in den weiteren Ausbau der neuen AWS Europe (Zurich) Region investieren. 9. November 2022
Microsoft öffnet Azure für On-Prem-Deployments Microsoft erweitert die Lizenzbestimmungen für Hybrid- und Cloud-Technologien. So kann künftig Azure Kubernetes Service auf Windows Server genutzt werden. Weiter sind Windows Container Base Images nun auch auf Drittherstellerplattformen verteilbar. 17. Oktober 2022
Ubuntu Desktop neu auf AWS verfügbar AWS hat das Amazon-Workspace-Angebot um Ubuntu Desktop erweitert. Bis anhin waren lediglich virtuelle Desktops für Windows sowie Amazon Linux verfügbar. 2. Oktober 2022
AWS mietet sich bei Green, Vantage und Interxion ein Die Standorte von AWS waren bisher nur gerüchteweise bekannt. Nun äussern sich mehrere Branchenkenner und bestätigen: AWS zieht für seine Schweizer Datacenter-Präsenz bei Green, Vantage und Interxion ein. 12. September 2022
ARM-Chips bis 2025 in 22 Prozent aller Server Laut einer Studie setzen die grossen Cloud-Anbieter in ihren Servern vermehrt auf Prozessoren mit ARM-Technologie. ARM-basierte Server sollen so bis 2025 rund 22 Prozent aller Server ausmachen. 29. März 2022
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.