Schweizer LLM Apertus jetzt bei Phoenix Technologies verfügbar Bereits kurz nach der Veröffentlichung steht das Schweizer KI-Modell Apertus für die praktische Nutzung zur Verfügung. Es steht auf der souveränen Cloud des Anbieters Phoenix Technologies bereit. 8. September 2025
Die Schweiz bekommt mit Apertus ein eigenes, offenes LLM Forschende von ETH, EPFL und dem Schweizerischen Supercomputing-Zentrum CSCS veröffentlichen mit Apertus das erste komplett quelloffene LLM, das auch Schweizerdeutsch versteht. 2. September 2025
Berufsweltmeister Edward Booth: Security aus Leidenschaft Wie man eine WM gewinnt, was gutes Coaching bringt und was es für eine Karriere in der IT-Security braucht: Cybersecurity-Berufsweltmeister Edward Booth im Interview. 30. Oktober 2024
ETHZ und EPFL gründen neues KI-Institut Das von der ETHZ und der EPFL neu gegründete Swiss National AI Institute soll die Umsetzung der Schweizer KI-Initiative beschleunigen, grosse Sprachmodelle entwickeln und KI-Spezialisten ausbilden. 7. Oktober 2024
EPFL und CSEM grüden Forschungszentrum für Mikrofabrikation Präzise, innovative und digitalisierbare 3D-Fertigungstechniken stehen im Zentrum des gegenwärtigen industriellen Wandels. Dieser Entwicklung möchten EPFL und CSEM durch die Gründung eines Forschungszentrums für Mikrofabrikation entgegenkommen. 27. September 2022
Planyourmove hilft beim Zügle Ein EPFL-Start-up bietet eine kostenlose Web-App an, die dabei helfen soll, den Umzug von A bis Z stressfrei und organisiert über die Bühne zu bringen. 17. Juni 2020
Scala.js kommt in Version 1.0 Der von der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) entwickelte Compiler Scala.js geht 2020 in seine erste produktive Version. 3. Dezember 2019
Master-Studiengang in Cyber-Sicherheit an ETH und EPFL Die ETH und die EPFL bieten ab dem Studienjahr 2019/2020 einen neuen Master-Studiengang in Cyber-Sicherheit an. 19. März 2019
Elca und EPFL wollen gemeinsam Vertrauen in die digitale Welt steigern Elca wird sich zusammen mit der EPFL sowie assoziierten institutionellen und industriellen Partnern für die Errichtung eines Referenzzentrums in Bezug auf Informationssicherheit, Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt engagieren, um dadurch Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen. 19. Dezember 2017
EPFL-Forscherin arbeitet an Klick-Berater Eine Forscherin der ETH Lausanne hat einen Algorithmus entwickelt, der in Echtzeit anzeigen kann, wie viel Privatsphäre man bei einem Klick im Web preisgibt. 13. August 2017
Ypsomed beteiligt sich an 5G-Forschung von Swisscom, Ericsson und EPFL Als erster Industriepartner arbeitet Ypsomed am Programm "5G for Switzerland" mit, das im Sommer 2016 von Swisscom, Ericsson und der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) ins Leben gerufen wurde. 8. März 2017
Swisscom eröffnet Digital Lab an der EPFL Das Ende 2015 angekündigte Digital Lab von Swisscom auf dem Campus der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) ist nun eröffnet und soll Unternehmen die neuesten Trends um Bereich Digitalisierung näher bringen. 29. Juni 2016
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz