Erste Bilanz zum Cybersecurity-Test von Suissedigital Zwei Jahre nach Einführung des Cybersecurity-Tests zieht Suissedigital Bilanz: Über 330 KMU haben den Test absolviert und dabei Schwächen bei der Reaktion auf Cyberangriffe und im Risikomanagement erkannt. 19. März 2025
Suissedigital lanciert Cybersecurity-Test für KMU Damit sich Schweizer KMU ein Bild über ihre eigene Sicherheit bezüglich Cyberangriffen machen können, hat Suissedigital einen Online-Test erstellt. 2. März 2023
Suissedigital bringt Faktenblatt über Wi-Fi 6 In einem Faktenblatt zu Wi-Fi 6 informiert der Verband Swissdigital über die technischen Eigenheiten des WLAN-Standards und kommt zum Schluss, dass WLAN-Strahlung im Bezug auf die Gesamtbelastung "nicht sehr relevant" ist. 28. Januar 2022
Bug-Bounty-Programm von Suissedigital erfolgreich gestartet Das Bug-Bounty-Programm von Suissedigital, das im Sommer dieses Jahres für die Verbandsmitglieder lanciert wurde, zieht nach einer Pilotphase ein positives Fazit. 9. Dezember 2021
Gefahren im Cyberraum bereiten Schweizern Sorgen Suissedigital hat eine repräsentative Online-Befragung zum Thema "Sicherheit im Cyberraum" durchgeführt. Daraus geht hervor, dass sich die Schweizer im Internet grundsätzlich sicher fühlen, aber um spezifische Gefahren sorgen. 4. Mai 2021
Suissedigital erweitert seinen Security-Test Der Verband Suissdigital hat eine Neuauflage eines im letzten Jahr lancierten Security-Checks lanciert, der nun zwei Schwierigkeitsstufen bietet. 4. Februar 2021
Cablelabs präsentiert Spezifikationen für den Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 4.0 Cablelabs, internationales Forschungs- und Entwicklungslabor für die Kabelnetzindustrie, hat die Spezifikationen für den neuen Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 4.0 bekanntgegeben. Damit werden Bandbreiten bis zu 10 Gigabit pro Sekunde ermöglicht. 16. April 2020
Suissedigital verliert weiter Kunden - ausser im Bereich Mobiltelefonie Der Verband der Telekommunikationsunternehmen, Suissedigital, musste vergangenes Jahr einen Rückgang der Abonnements um 2 Prozent hinnehmen. Einzig im Bereich der Mobiltelefonie konnte ein Kundenzuwachs registriert werden. 6. März 2020
Nationalrat will Replay-TV nicht einschränken Der Nationalrat will keine Einschränkungen beim Replay-TV in der Schweiz. Der Entscheid fiel mit 182 gegen 6 Stimmen eindeutig aus. Seitens Suissdigital und Comparis wird der Entschluss begrüsst. 16. Dezember 2018
Suissedigital: Publikation zu Smart Cities Als zweiter Teil einer Reihe von Publikationen rund um das Thema Digitalisierung hat Suissedigital ein knapp 70-seitiges Dokument zu Smart Cities veröffentlicht. 5. Dezember 2018
Fernmeldedienstanbieter kritisieren Kommissionsentscheid zur Revision des Fernmeldegesetzes Die Allianz der Fernmeldedienstleister wehrt sich gegen den Entscheid der nationalrätlichen Kommission, die den Bundesrats-Vorschlag zur erweiterten Regulierung des Netzzugangs abgelehnt hat. Mit dem Entscheid würde die dominierende Marktstellung von Swisscom geschützt, heisst es in der Kritik. 2. September 2018
Kabelnetzbranche Schweiz: Suissedigital weiter Marktführer Der Wirtschaftsverband Suissedigital ist mit 2,28 Millionen Anschlüssen auch im zweiten Quartal des laufenden Jahres Marktführer in der TV-Verbreitung in der Schweiz. Die Bereiche Festnetz- und Mobiltelefonie konnten die rückläufigen Zahlen von Internet und Fernsehen abfedern. 22. August 2018
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.