Kroll Ontrack verspricht Entschlüsselung für 80 Ransomware-Varianten Kroll Ontrack erklärt, 225 Varianten von Ransomware identifiziert und Entschlüsselungsprozesse für mehr als 80 dieser Varianten definiert zu haben. 16. März 2017
Daten des Vorbesitzers auf online gekauften, gebrauchten Geräten Eine Studie zeigt, dass sich auf vielen online gekauften, gebrauchten Geräten noch alte Daten des Vorbesitzers finden. 7. Oktober 2015
Die zehn skurillsten Datenverluste 2014 Kroll Ontrack hatte in diesem Jahr wieder viel zu tun. Dabei gab es erneut einige sehr skurille Datenverluste. Bei vielen spielte Wasser eine zentrale Rolle, aber auch ein Hund sorgte für rote Köpfe. 24. November 2014
Kroll Ontrack rettet neu auch Daten auf Hardware-verschlüsselten Geräten Bislang konnte Kroll Ontrack nur Daten auf iOS-Geräten wiederherstellen, welche nicht auf Hardware-Verschlüsselung setzen. Dank einer neuen Methode ist der Datenrettungsexperte neu aber mithilfe der Zugangsdaten des Kunden in der Lage, auch Daten auf Hardware-verschlüsselten Geräten wieder herzustellen. 2. September 2014
59 Prozent erleiden Datenverlust trotz Backup auf externe Disks Laut einer Erhebung haben 59 Prozent der befragten Anwender Datenverluste trotz Datensicherung auf externe Laufwerke erlitten. Meist waren ungenügende Backup-Pläne die Ursache. 1. April 2014
Kroll Ontrack befasst sich mit Innovationen und der SSD-Verbreitung Datenrettungs-Spezialist Kroll Ontrack beobachtete 2013 die zunehmende Verbreitung von SSD- und Flash-Speicher sowie Innovationen wie Helium-gefüllte Festplatten. 20. Dezember 2013
40 Prozent der Firmen verlieren Daten aus virtuellen Umgebungen Einer Studie zufolge verlieren jedes Jahr 40 Prozent der Unternehmen Daten aus ihren virtuellen Umgebungen. Und über die Hälfte der Firmen glaubt, das Datenverlust-Risiko sei in virtualisierten Umgebungen geringer. 23. Oktober 2013
Datenverlust: Die Top-5-Fehler von IT-Administratoren Mehr als ein Viertel der Datenverluste in Unternehmen passieren aufgrund menschlichen Versagens oder wegen Bedienungsfehlern. Datenrettungsspezialist Kroll Ontrack zeigt die Top-5-Fehler von IT-Administratoren. 13. Juni 2013
60 Prozent aller Backups unbrauchbar Gemäss Kroll Ontrack schützt ein Backup noch lange nicht vor Datenverlust. Wie eine Umfrage gezeigt hat, sind nämlich 60 Prozent aller Backups veraltet oder beschädigt. 9. April 2013
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz