Jobausschreibungen von Cyber-Kriminellen: Monatlich bis zu 20'000 Dollar Auch Kriminelle schreiben ICT-Jobs aus. Während einzelne Stellen finanziell sehr attraktiv sind, zahlen die Arbeitgeber auf der dunklen Seite der IT aber eher schlecht – zumindest im Vergleich zur Schweiz und den USA. 1. Februar 2023
Schweizer Unternehmen im Visier der Hackergruppe Lazarus Gemäss den IT-Security-Experten von Kaspersky hat es die für Angriffe mittels Cyberspionage, Cybersabotage und Ransomware bekannte Gruppe Lazarus neu auch auf Firmen in Europa abgesehen – inklusive der Schweiz. 16. November 2022
Mit dem Internet verbundene Anwendungen dienen als Einfallstor für Cyberangriffe Nebst schädlichen E-Mails und kompromittierten Konten wurden 2021 bei mehr als der Hälfte der Cyberangriffe mit dem Internet verbundene Anwendungen ausgenutzt. 7. September 2022
Schwerwiegende Cybervorfälle immer häufiger Der Anteil kritischer Sicherheitsvorfälle hat sich laut einer MDR-basierten Analyse von Kaspersky zwischen 2020 und 2021 um die Hälfte von 9 auf 14 Prozent erhöht. 6. Juli 2022
BSI darf nach Entscheid des Oberverwaltungsgerichts vor Kaspersky warnen Nachdem ein in Deutschland ansässiges Unternehmen der Kaspersky-Gruppe Beschwerde über die vom BSI veröffentlichte Sicherheitswarnung gegen den Konzern eingereicht hatte, kommt das Oberverwaltungsgericht in Münster nun zum Schluss: Die Warnung ist rechtens. 2. Mai 2022
Massiver Anstieg von Emotet-Attacken registriert Die gefährliche Malware Emotet schien besiegt, feierte im November 2021 aber ein Comeback. Derzeit steigt die Zahl der Angriffe überdurchschnittlich stark, Vorsicht ist geboten. 13. April 2022
Auch US-Behörden warnen vor Kaspersky Nach Deutschland warnen jetzt auch US-Behörden davor, Lösungen von Kaspersky Labs einzusetzen. Das Unternehmen zeigt sich enttäuscht ob der Entscheidung, die politisch motiviert sei. 28. März 2022
Eugene Kaspersky weist BSI-Warnung zurück Kaspersky-Chef Eugene Kaspersky weist in einem offenen Brief die Warnungen des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik vor der Nutzung seiner Antivirensoftware als ungerecht und grundfalsch zurück. 18. März 2022
BSI warnt offiziell vor dem Einsatz von Kaspersky-Security-Software In Deutschland warnt das BSI angesichts des Kriegs in der Ukraine vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Von den Schweizer Behörden hingegen heisst es, es gebe aktuell keine Hinweise darauf, dass ein Missbrauch stattfindet. 15. März 2022
Tech-Firmen stoppen Geschäfte in Russland, Internet-Verbindung bleibt jedoch bestehen Während viele Tech-Unternehmen ihre Geschäfte in Russland auf Eis legen, lassen Cloudflare und Akamai ihre Dienste laufen – denn die russische Bevölkerung brauche wenn dann mehr und nicht weniger Internet. 8. März 2022
Kaspersky blockierte 2021 380'000 schädliche Dateien pro Tag 5,7 Prozent mehr schädliche Dateien als noch 2020 oder 380'000 Schadprogramme pro Tag hat Kaspersky im bald zu Ende gehenden Jahr blockiert. 15. Dezember 2021
Emotet zeigt sich plötzlich wieder Zwar gibt es nach dem vorläufigen Ende von Emotet im April 2021 noch nicht sehr viele neue Anriffe, aber die Cyber-Kriminellen hinter der Schadsoftware scheinen wieder aktiv zu werden. 18. November 2021
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.