Kantone Thurgau und St. Gallen lancieren Bug-Bounty-Programm für Wahlsystem von Abraxas Die Kantone St. Gallen und Thurgau haben Abraxas mit einem neuen Ergebnisermittlungssystem für Wahlen und Abstimmungen beauftragt. Dieses soll Ende 2023 in Betrieb genommen werden – zuvor wird es aber noch auf den Prüfstand gestellt. 17. Mai 2022
Beschaffungsstreit: Abacus siegt vor Bundesgericht Abacus hat im Rechtsstreit gegen die St. Galler Gemeinde Wittenbach vor dem Bundesgericht einen Sieg errungen. Das Unternehmen hatte die Freigabe von Leistungsverzeichnissen eingefordert. 29. Januar 2019
Im Wallis werden Steuerbelege mittels Smartphone erfasst Neu können die Steuerpflichtigen des Kanton Wallis ihre Steuerbelege mittels Smartphone erfassten. Der Kanton hat dazu in Zusammenarbeit mit Abraxas Informatik die App Tell Tax entwickelt. 28. Juni 2017
Swiss-Made-Software-Veranstaltung zum Thema Public Innovation An der von Swiss Made Software organisierten Veranstaltung mit dem Titel "Public Innovation" wurde kontrovers über den Begriff Innovation sowie die Rolle des Staates in diesem Prozess diskutiert. Überraschend oft kam dabei das Thema Angst ins Gespräch. 10. September 2015
Swiss-Made-Software-Veranstaltung: Die Rolle des Staates im Innovationsprozess In Bern veranstaltet Swiss Made Software im September ein weiteres Event im Rahmen der neu ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe Public Innovation. 24. August 2015
Abraxas, Appway, SIK und SIX engagieren sich für SuisseID Mehr Unterstützung für die SuisseID: Mit Abraxas Informatik, Appway, der Schweizerischen Informatikkonferenz SIK und SIX Terravis wurden gleich vier neue Mitglieder in den Vorstand des Vereins Trägerschaft SuisseID gewählt. 31. März 2014
Die ICT-Networking-Gala 2013 im Bild Gestern, Dienstag, ging im Kursaal in Bern die mit 1400 Gästen restlos ausverkaufte ICT-Networking-Gala über die Bühne. "Swiss IT Magazine" war vor Ort und zeigt die Bilder. 23. Januar 2013
DMS: Auch für KMU ein Thema Die Auswahl an DMS-Lösungen für KMU ist gross – die Wahl der passenden Lösung nicht einfach. «Swiss IT Magazine» zeigt, worauf es zu achten gilt. 3. Juni 2012
Advertorial Digital Experience netzwerkübergreifend denken Fehlende Netzwerktransparenz ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. IT-Teams brauchen moderne Monitoring-Lösungen, um auch im Jahr 2024 erfolgreich zu sein.
Advertorial Blackout: Wie Gemeinden vorsorgen können Ein längerer Stromausfall hat ohne Zweifel drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit von kommunalen Einrichtungen wie Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch sie können Vorsorge treffen. Das neue Whitepaper von innovaphone "Kommunizieren trotz Blackouts: Notfallkoffer für Länder und Kommunen" zeigt auf, wie.
Advertorial In nur fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung. Werden die Informationen jedoch nicht richtig analysiert und verarbeitet, bremst dies die Trans-formation. Dell Technologies erläutert in Partnerschaft mit Intel Möglichkeiten, wie Un-ternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern