Microsoft, Google und Huawei als beste ICT-Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnet Microsoft Schweiz, Google und Huawei Technologies haben bei einer Erhebung als beste Arbeitgeber im Bereich Internet, Telekommunikation und IT abgeschnitten. Über alle Branchen hinweg am besten benotet wurde der Uhrenhersteller Breitling. 15. Februar 2024
Kantone Thurgau und St. Gallen lancieren Bug-Bounty-Programm für Wahlsystem von Abraxas Die Kantone St. Gallen und Thurgau haben Abraxas mit einem neuen Ergebnisermittlungssystem für Wahlen und Abstimmungen beauftragt. Dieses soll Ende 2023 in Betrieb genommen werden – zuvor wird es aber noch auf den Prüfstand gestellt. 17. Mai 2022
Beschaffungsstreit: Abacus siegt vor Bundesgericht Abacus hat im Rechtsstreit gegen die St. Galler Gemeinde Wittenbach vor dem Bundesgericht einen Sieg errungen. Das Unternehmen hatte die Freigabe von Leistungsverzeichnissen eingefordert. 29. Januar 2019
Im Wallis werden Steuerbelege mittels Smartphone erfasst Neu können die Steuerpflichtigen des Kanton Wallis ihre Steuerbelege mittels Smartphone erfassten. Der Kanton hat dazu in Zusammenarbeit mit Abraxas Informatik die App Tell Tax entwickelt. 28. Juni 2017
Swiss-Made-Software-Veranstaltung zum Thema Public Innovation An der von Swiss Made Software organisierten Veranstaltung mit dem Titel "Public Innovation" wurde kontrovers über den Begriff Innovation sowie die Rolle des Staates in diesem Prozess diskutiert. Überraschend oft kam dabei das Thema Angst ins Gespräch. 10. September 2015
Swiss-Made-Software-Veranstaltung: Die Rolle des Staates im Innovationsprozess In Bern veranstaltet Swiss Made Software im September ein weiteres Event im Rahmen der neu ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe Public Innovation. 24. August 2015
Abraxas, Appway, SIK und SIX engagieren sich für SuisseID Mehr Unterstützung für die SuisseID: Mit Abraxas Informatik, Appway, der Schweizerischen Informatikkonferenz SIK und SIX Terravis wurden gleich vier neue Mitglieder in den Vorstand des Vereins Trägerschaft SuisseID gewählt. 31. März 2014
Die ICT-Networking-Gala 2013 im Bild Gestern, Dienstag, ging im Kursaal in Bern die mit 1400 Gästen restlos ausverkaufte ICT-Networking-Gala über die Bühne. "Swiss IT Magazine" war vor Ort und zeigt die Bilder. 23. Januar 2013
DMS: Auch für KMU ein Thema Die Auswahl an DMS-Lösungen für KMU ist gross – die Wahl der passenden Lösung nicht einfach. «Swiss IT Magazine» zeigt, worauf es zu achten gilt. 3. Juni 2012
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.