Unsicherheiten um Onelog-Hack dauern an Onelog, die Login-Lösung der grössten Schweizer Medienhäuser, wurde gehackt. Nach wie vor läuft die Spurensuche, die Informationslage bleibt dünn. Welche Daten betroffen sind, ist nach wie vor unklar. 29. Oktober 2024
Über 100'000 Schweizer Server unsicher Noch immer klaffen in 106'000 Schweizer Servern teils gravierende Sicherheitslücken, die Cyberangriffe wie Datenklau und Denial-of-Service für Cyberkriminelle fast zum Kinderspiel machen. 19. Juni 2023
Polizei-Software-Entwickler Xplain ist Opfer einer Cyberattacke Der Software-Entwickler Xplain, der auf Software für die innere Sicherheit spezialisiert ist, wurde Opfer einer Cyberattacke. Hinter dem Angriff steckt eine Hackergruppe, die es derzeit offenbar auf Schweizer Unternehmen abgesehen hat. 24. Mai 2023
Hacker veröffentlichen Daten von CH Media Nach dem Ransomware-Angriff auf die IT der NZZ-Gruppe sind nun erste gestohlene Daten im Darknet aufgetaucht. Betroffen ist bisher das Joint-Venture CH Media, das IT-Services von der "NZZ" bezieht. 3. Mai 2023
Über 200 Jahre "NZZ" werden frei digital verfügbar Ab 2021 werden sämtliche Ausgaben der "NZZ" ab dem Jahr 1780, die älter sind als 25 Jahre, vollständig digital verfügbar. Dies im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und der Zentralbibliothek Zürich (ZB). 20. Oktober 2019
Neuer INHR Award für Schweizer HR-Projekte Es gibt einen neuen Award für die Schweizer HR-Community, der von Deloitte Schweiz, NZZ, SAP Schweiz und der Universität St. Gallen lanciert wurde. Der INHR Award ehrt Personen und Teams, die im Human-Resources-Bereich Pionierarbeit leisten. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort bewerben. 24. Mai 2018
UPC Cablecom will 170'000 mehr Schweizer Haushalte ans eigene Netz anschliessen UPC Cablecom will den Kundenstamm ausweiten. Bis 2020 will der Telco 170'000 Schweizer Haushalte mehr als bisher zu seinen Kunden zählen, und deshalb investieren, erklärt GL-Mitglied Matthias Krieb. 21. März 2016
X.Days-Programm steht, Swisscom als neuer Partner Am 25. und 26. März gehen in Interlaken die X.Days über die Bühne, für die man sich ab sofort anmelden kann. Als fünfter Schlüsselpartner wird zudem Swisscom präsentiert. 8. Januar 2015
itjobs.ch und jobs.nzz.ch rücken zusammen Wer auf der Suche nach einem Software-Entwickler, System-Engineer oder IT-Supporter ist, profitiert ab sofort von einer Partnerschaft der beiden Online-Stellenmärkte itjobs.ch und jobs.nzz.ch. 8. Dezember 2014
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz