Schneider Electric gehackt, Lösegeld wird in Baguettes gefordert Die Hackergruppe Hellcat hat angeblich die Jira-Server von Schneider Electric gehackt, der Vorfall wird derzeit intern untersucht. Das Lösegeld von 125'000 Dollar soll aber nicht in Kryptowährung, sondern in französischen Brotspezialitäten bezahlt werden. 5. November 2024
Smart-Home-Standard heisst neu Matter statt Chip Mit dem gemeinsamen Standard Matter – bisher bekannt unter dem Namen Project Chip – will die Connectivity Standards Alliance (CSA) einen Standard für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten etablieren. 14. Mai 2021
Was, wenn kein Strom mehr fliesst? Wenn der Strom ausfällt, hören die meisten Betriebe mit der Produktion auf. Systeme für unterbruchfreie Stromversorgung schaffen mehr Sicherheit. 7. November 2020
Colo.Community mit kostenlosem Content-Paket für Colocation-Betreiber Schneider Electric hat im letzten November die Expertenplattform Colo.Community für Colocation-Betreiber ins Leben gerufen. Nun kommen diese in den Genuss eines kostenlosen Content-Paketes, mit dem sie ihre Dienste auf der Plattform bewerben können. 28. August 2018
Schneider Electric APC USV SMC1000i-2U und APC USV SMC1000i Intelligente Stromversorgung 9. Juni 2018
Schneider Electric lanciert Plattform für Colocation-Anbieter Schneider Electric hat mit "Colo Community" ein Expertenportal für Colocation-Anbieter gestartet. Dieses richtet sich an RZ-Betreiber, Techniker und Fachplaner im deutschen Sprachraum und soll einen herstellerneutralen Austausch unterstützen. Im Fokus stehen dabei Energiemanagement, Stromversorgung und Cooling. 28. November 2017
Schneider Electric präsentiert neueste Version seiner Wonderware System Platform Schneider Electric stellt mit der Wonderware System Platform 2017 eine Lösung vor, welche nun unter anderem die Gestensteuerung unterstützt. 6. Juni 2017
Schneider Electric bietet mit App Einblick in die Rechenzentrumskühlung Mit Hilfe einer iPad-App möchte Schneider Electric Interessierten die Möglichkeit bieten, sich einen Überblick über das Kühlportfolio und die Kühlkomponenten des Unternehmens zu verschaffen. 23. Januar 2014
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.