Zwischen Zahnrädern und Algorithmen Wie hätte Charlie Chaplin diese Zukunftsvision wohl in seinem zeitlosen Meisterwerk Modern Times dargestellt, in dem er unter die (Zahn-)Räder einer allzu entmenschlichten Industrie gerät? 3. Mai 2025
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Das Festlegen der eigenen IT-Strategie komplett einem Dienstleister zu überlassen, ist brandgefährlich. 29. März 2025
Kündigung bei Sunrise: Absurder geht’s kaum Im Rahmen einer Recherche zum Thema Sonderkündigungsrecht bei Sunrise ergab sich die perfekte Gelegenheit für einen kleinen Selbstversuch. 1. März 2025
Zuerst kommt das Fressen… Allem voran: Was vom aktuellen Machtwechsel in den USA zu halten ist, das muss jeder für sich selbst bewerten. 1. Februar 2025
Microsoft vs. Google: PR auf Steroiden Was Sie, liebe Leserinnen und Leser, in unseren Artikeln an Aussagen von Executives und Techies lesen, ist in vielen Fällen von PR-Abteilungen und -Agenturen weichgewaschen. 9. November 2024
Ein Schritt aus der KI-Bubble Die Meldungen und Fortschritte rund um Künstliche Intelligenz überschlagen sich förmlich. Jeder grosse Akteur in der Tech-Branche will ein Stück vom Kuchen und dieser ist gemäss Statista äusserst lukrativ: Bereits fürs laufende Jahr wird der GenAI-Markt auf eine Grösse von 33 Milliarden Dollar geschätzt. 6. Juli 2024
«Karthago muss zerstört werden» «Ceterum censeo Carthaginem esse delendam» oder «Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss»: Mit diesem Satz soll der römische Feldherr Cato der Ältere zahlreiche seiner Reden im Senat beendet haben, unabhängig vom jeweiligen Thema. 8. Juni 2024
3200 Kilometer Schule muss Unterricht einschränken, weil Bundesbehörde Internet blockiert», schreibt die «Sonntagszeitung» in einem Artikel vom 31. März 2024. Hintergrund ist der seit Jahren anhaltende Knatsch um den Ausbau des Schweizer Glasfasernetzes. 6. April 2024
Fachkräftemangel: Wir gehen in die Tiefe Zu vielen Entwicklungen in der IT-Branche herrscht tendenziell Einigkeit – GenAI wird die Welt verändern, der Weg in die Cloud ist keine Frage des «Ob», sondern des «Wann» und Perpetual Licences sind ein Relikt der Vergangenheit. Eine Frage scheint die Branche seit dem Ende der Pandemie jedoch in der Mitte zu spalten: Braucht es Remote Work wirklich? 4. März 2024
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.