Dass IT-Projekte scheitern oder zumindest nicht so erfolgreich sind wie erhofft, ist nicht neu. Besonders oft ist das im Bereich Identity und Access Management (IAM) zu beobachten, in dem Projekte weit hinter den Erwartungen zurückbleiben. Ein wichtiger Grund hierfür ist die zu technische Ausrichtung der Projekte.
Das Management von Accounts als Teil des Identity und Access Management wird auch heute oft noch in sehr technisch orientierten Projekten angegangen. Schon die wachsenden Anforderungen aus dem Bereich GRC (Governance, Risk Management, Compliance) machen aber deutlich, dass es um weit mehr geht. Daher sind definierte Vorgehensweisen, die Unterstützung von Prozessen und insbesondere von Business-orientierten Rollenmodellen in Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg für IAM-Projekte. Erst die Kombination von Technik mit dem Verständnis für das Business führt dazu, dass die Projekte die gesetzten Erwartungen auch wirklich erfüllen.