Nationale Chipfabrik für Schweizer Halbleiterindustrie geplant Die Schweiz soll in Sachen Halbleiterinnovation nicht abgehängt werden. Verschiedene Organisationen bündeln nun ihre Kräfte, um in der Schweiz eine eigene Fertigungsstätte für Chips aufzubauen. 5. August 2025
Easygov gehackt, Firmennamen gestohlen Hackern ist es gelungen, von der Easygov-Plattform eine Liste mit bis zu 130'000 Unternehmen zu stehlen, die 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt haben. Es seien lediglich die Namen der Unternehmen gestohlen worden, teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft mit. 21. Oktober 2021
Etwas mehr IT-Arbeitslose im August Gemäss Seco ist die Schweizer Arbeitslosenquote im August leicht auf 3,3 Prozent gestiegen. Was IT-Fachleute betrifft, liegt sie sogar bei 3,8 Prozent. 9. September 2020
Zoff um die IT der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco, weist Anschuldigungen zurück, wonach die IT der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) nicht ausreichend sei, um den «Inländervorrang light» umzusetzen. FDP-Ständerat Philipp Müller bezeichnet die Software der RAV derweil als mittelalterlich. 9. August 2017
ICTswitzerland unterzieht die regulatorischen Rahmenbedingungen einem digitalen Test ICTswitzerland hat im Auftragt des Seco einen digitalen Test durchgeführt. Die Studie kam zum Schluss, dass die ausufernden Spezialgesetzgebungen die digitale Wirtschaft belasten. 12. Juli 2017
Seco-Korruptionsskandal: Verfahren wird auf zwei weitere Personen ausgedehnt Im Verfahren gegen den ehemaligen Ressortleiter bei der Ausgleichsstelle der Arbeitslosenversicherung (ALV) wurden zwei weitere Personen in die Mangel genommen. Um welche Personen es sich dabei handelt, wurde nicht kommuniziert. 5. Juli 2017
Seco-Korruptionsskandal: Akteure tricksten mit fiktiven Rechnungen Aktuelle Dokumente, die der "Sonntagszeitung" vorliegen, zeigen, wie mitunter fiktive Rechnungen das Staatssekretariats für Wirtschaft 1 Millionen Franken kosteten und der Fall insgesamt weit über 6 Millionen Franken. 18. Juli 2016
Seco prüft Forderung, Swisscom zu privatisieren Die Seco-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch erklärt gegenüber der "NZZ am Sonntag", dass man die Forderung prüfe, Swisscom zu privatisieren. 4. Januar 2016
Seco baut KMU-Portal aus Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) baut sein KMU-Portal aus. Nebst den bisher angebotenen Online-Dienstleistungen der Bundesverwaltung stehen neu auch diejenigen der Kantone bereit. 6. März 2015
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.