BFH lanciert ersten Master-Studiengang für Digital Government Mit dem Master of Science in Digital Government führt die Berner Fachhochschule als erstes Institut der Schweiz einen interdisziplinären Studiengang für Fach- und Führungskräfte aus dem öffentlichen Sektor ein. 23. September 2025
Abuse.ch stellt konsolidierte Hunting Platform für Malware vor Abuse.ch betreibt mehrere Malware-Datenbanken. Über eine neue Hunting Platform lassen sich diese nun zentral durchsuchen. 18. März 2025
Berner Fachhochschule gründet Forschungsgruppe Hardware-Security Eine neue Forschungsgruppe der Berner Fachhochule widmet sich der Sicherheit von Hardware sowie IoT-Systemen. Davon sollen auch Hersteller und Unternehmen profitieren. 22. Januar 2025
Berner Fachhochschule gründet Forschungszentrum für GenAI Um die Möglichkeiten von Generativer KI voll auszuschöpfen und Kooperationsmöglichkeiten mit Behörden und der Wirtschaft zu schaffen, gründet die Berner Fachhochschule das Generative AI Lab. 27. März 2024
IT-Beschaffung im Schulwesen: Von der Tafel zum Tablet Schulen unterstehen bei der IT-Beschaffung dem öffentlichen Beschaffungsrecht, das neben der wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Nachhaltigkeit zum Ziel hat. Dieses ist zwar kompliziert, birgt aber besonders für den Bildungssektor auch Chancen. 11. November 2023
Öffentliche IT-Beschaffungen im Wandel Zum ersten Mal war 2023 die IT-Beschaffungskonferenz der Berner Fachhochschule, die schon zum zwölften Mal stattfand, mit über 400 Teilnehmenden vollständig ausgebucht. 23. August 2023
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.