Gartner: 40 Prozent der KI-Agents-Projekte werden floppen Gemäss der jüngsten Gartner-Prognose werden 40 Prozent der Projekte rund um KI-Agenten in den kommenden zwei Jahren ergebnislos eingestellt. Unternehmen dürfen sich nicht vom Hype blenden lassen. 26. Juni 2025
Gartner präsentiert die Top 10 Technologie-Trends für 2025 Gartner hat die zehn wichtigsten Technologie-Trends für 2025 präsentiert. Im Fokus dabei: KI, Datenverarbeitung und Synergien zwischen Mensch und Maschine. 23. Oktober 2024
KI-Fähigkeiten im Engineering künftig stark gefragt KI wird Software Engineering nicht überflüssig machen, erfordert aber stärkere KI-Fähigkeiten der Entwickler bis hin zum KI-Ingenieur, der Softwareentwicklung, Data Science und KI respektive maschinelles Lernen beherrschen muss. 7. Oktober 2024
Gartner schildert fünf Privacy-Trends Nachdem Gesetze zur Privatsphäre weltweit populärer werden, postuliert Gartner fünf Privacy-Trends, die für Organisationen aller Art zunehmend wichtig werden. 2. Juni 2022
Studie: Viele Mitarbeitende mit neuer Software frustriert Aus einer Umfrage von Gartner geht hervor, dass 60 Prozent der Mitarbeitenden von Unternehmen in den USA, Frankreich, Deutschland und Singapur mit neuer Software am Arbeitsplatz frustriert sind und sich die alten Systeme zurück wünschen. 4. November 2021
Das sind die KI-Trends der nahen Zukunft Gartner hat seinen Hype Cycle für künstliche Intelligenz 2021 veröffentlicht und vier Haupt-Trends identifiziert, die die Innovation im Bereich künstliche Intelligenz (KI) in naher Zukunft vorantreiben. 7. September 2021
Das sind die wichtigsten aufstrebenden Technologien 2021 Zu den wichtigsten aufstrebenden Technologien 2021 zählen laut dem Analystenhaus Gartner NFTs, Quantum ML, generative KI, homomorphe Verschlüsselung sowie zusammensetzbare Anwendungen und Netzwerke. 23. August 2021
CEOs erwarten Boom, nicht Stagnation Eine Studie von Gartner zeigt, dass die Mehrheit der CEOs für 2021 und 2022 mit einem Wirtschafts-Boom rechnen. Und 35 Prozent gehen gar davon aus, dass das Umsatzniveau von 2019 bereits in diesem Jahr wieder erreicht oder gar übertroffen wird. 11. Mai 2021
Grosses Wachstum für Low-Code-Entwicklung Das Entwickeln mit Low-Code-Technologien gewinnt an Relevanz. Treiber der Entwicklung sind die Pandemie, der Einsatz von SaaS-Lösungen und der Anspruch nach einfachen, aber massgeschneiderten Lösungen. 15. Februar 2021
KI-Projekte werden immer wichtiger Eine Gartner-Umfrage zeigt, dass führende Unternehmen erwarten, dass sich die Zahl der AI-Projekte innerhalb des nächsten Jahres verdoppeln wird. 15. Juli 2019
DACH-CIOs haben 2,7 Prozent mehr Budget und setzen auf KI Gartner hat CIOs in der DACH-Region zu ihrer Agenda fürs laufende Jahr befragt. Digitale Initiativen haben dabei Priorität, Ressourcen sind eine Herausforderung und künstliche Intelligenz wird als Game Changer gesehen. 16. April 2019
Starkes Wachstum in der Public Cloud Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner nimmt der weltweite Umsatz mit Public-Cloud-Diensten dieses Jahr um 17,5 Prozent zu. 3. April 2019
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.